‹ Zurück zur Übersicht
Depositphotos | leskas

© Depositphotos | leskas

Bamberger Psychologen untersuchen Vorurteile gegenüber E-Mobilität

Mehr Akzeptanz von E-Autos durch Schnellladetechnologie

Eine Million E-Autos möchte Bundeskanzlerin Angela Merkel bis im Jahr 2020 auf deutschen Straßen in Betrieb sehen. Bislang sind es allerdings weit weniger. Welche Vorbehalte Autofahrerinnen und Autofahrer haben und wie diese überwunden werden können, untersuchten nun Bamberger Psychologen.

Wenn die Sommerferien starten, wird es auf den deutschen Autobahnen voll. Kilometerlange Staus auf den Straßen in den Süden trüben die Vorfreude auf den lang ersehnten Sommerurlaub. Dicke Abgaswolken liegen dann über der Blechlawine. So mancher träumt da von einem umweltfreundlicheren Verkehrsmittel.

Doch E-Autos werden bislang bei den meisten Autofahrerinnen und -fahrern eher weniger als Alternative wahrgenommen, sagt Fabian Gebauer vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie an der Universität Bamberg. In einer Studie beschäftigte sich der Doktorand gemeinsam mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Claus-Christian Carbon mit der Frage, wie die Akzeptanz dieser modernen Technik erhöht werden kann. Untersucht haben die beiden Experimentalpsychologen und ihr Team in Zusammenarbeit mit der BMW AG München dabei vor allem, ob Erfahrungen mit der neuen Schnellladetechnologie bei potenziellen Nutzerinnen und Nutzern von E-Autos zu einem Einstellungswandel führen. In ihrer Studie bestätigten die beiden, dass durch aktives Erleben von E-Mobilität etwaige Vorbehalte fallen können.

Vorurteile gegenüber E-Autos seien nach wie vor keine Seltenheit, sagt Gebauer, der die Studie parallel in München und Bamberg durchführte. „Viele haben vor allem Bedenken, dass das Aufladen von E-Autos sehr lange dauert und so nur begrenzte Strecken gefahren werden können. Man spricht dabei auch von Reichweitenangst“, erklärt er. So fuhren 2015 nur rund 19.000 Deutsche laut Kraftfahrt-Bundesamt ein E-Auto. Damit liegt die Anzahl von E-Autos auf deutschen Straßen noch weit unter dem Ziel, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel bis 2020 ausgegeben hat: Eine Million elektrische Autos sollen dann in Deutschland gefahren werden.

Experiment mit moderner Ladetechnologie

Gemeinsam mit der BMW Welt in München, einem Erlebniszentrum der Automarke, nahmen die Bamberger Forscherinnen und Forscher diese beiden Vorurteile in einem Experiment unter die Lupe. Im Olympiapark an einer Schnellladestation baten sie 62 Besucherinnen und Besucher der BMW Welt, ein E-Auto mit einer 28 kWh Batterie und einer Reichweite von 160 Kilometern aufzuladen.

Die eine Hälfte der Testpersonen lud das E-Auto an einer neuen sogenannten DC-Schnellladesäule auf – eine Technik, die erst kurz zuvor die Markteinführung durchlaufen hatte. Die neuen Ladestationen werden mit Gleichstrom und einer Ladeleistung von bis zu 50 kW betrieben – damit liegt die Ladezeit für ein E-Auto nur noch bei rund 30 Minuten.

Die anderen Befragten wurden gebeten, eine konventionelle Ladestation mit Wechselstrom zu verwenden. Die Ladezeiten liegen bei den älteren Stationen wesentlich höher: Bis zu acht Stunden kann es an einer solchen Ladestelle dauern, bis die Batterien vollgeladen sind. Vor und nach einer Ladung befragten die Forscherinnen und Forscher die Testpersonen beider Gruppen zur Zukunftsfähigkeit von E-Mobilität. In den Befragungen zeigte sich ein deutlicher Einstellungswandel: Die Befragten, die die Schnellladetechnologie genutzt hatten, waren nach dem aktiven Erleben deutlich zuversichtlicher als zuvor, dass E-Mobilität eine zukunftsfähige Technologie sei.

Zusätzlich zum Feldexperiment führten Gebauer und Carbon auch Befragungen an einer Kontrollgruppe durch. 62 Testpersonen in Bamberg wurde wiederum in zwei parallele Gruppen aufgeteilt, die wiederum die gleichen Grundinformationen über schnelle beziehungsweise langsame Ladetechnik erhielten. Diese Informationen waren allerdings lediglich als schriftliches Informationsmaterial aufbereitet. Zusätzlich erhielten sie Fotos der Ladestationen und des Autos. „Der einzige wesentliche Unterschied war also, dass die Personen in der Experimentalgruppe den Ladevorgang selbst steuerten und sie damit die Möglichkeit erhielten, sich aktiv mit der modernen Ladetechnologie vertraut zu machen,“ erklärt Gebauer.

Eigene Erfahrungen bauen Vorurteile ab

Zeigten sich zuvor beim aktiven Laden noch positive Veränderungen in der Gruppe der Schnellladebedingung, konnten diese nicht mehr festgestellt werden, sobald nur noch Informationen aber keine praktischen Erfahrungen mehr gesammelt wurden. Allein die Darstellung von Informationen über neue Ladetechniken sind somit nicht hinreichend, um einen Einstellungswandel herbeiführen zu können. Das Fazit von Carbon: „Wenn man das schnelle Laden von E-Autos selbst einmal hautnah erlebt hat, fallen die typischen Vorbehalte gegenüber E-Mobilität.“

Handlungsempfehlung für die Praxis

Diese Erkenntnisse könnten in Zukunft eingesetzt werden, um mehr Menschen von den Vorzügen der E-Mobilität zu überzeugen. „Hersteller von E-Autos sollten vermehrt Testfahrten anbieten, um Barrieren und Vorurteile gegenüber der neuen Technik abzubauen. Gleichzeitig sollten sie weiter auf Innovation und Weiterentwicklung in diesem Bereich setzen“, empfiehlt Gebauer.

Gerade im Hinblick auf die ökologischen Herausforderungen der Zukunft könne die E-Technologie so eine echte Alternative sein. „Das Erleben des Gefühls, dass E-Autos ein umweltschonendes Verkehrsmittel sind, hat das Potenzial, viele Autofahrerinnen und -fahrer zum Umdenken zu bewegen“, sagt Gebauer. Damit könnte das aktive Erfahren einen wichtigen Beitrag leisten, den Markt für E-Fahrzeuge deutlich zu vergrößern, den Automobilherstellern attraktivere Zukunftsperspektiven für E-Technik zu schaffen, die Luftqualität zu verbessern und darüber hinaus dem Ziel der Bundeskanzlerin ein wenig näher zu kommen.

pixelio.de | ThReinhardt | Kaum ein Urlaubsreisender ist mit E-Auto unterwegs.
Quelle

Universität Bamberg 2016

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren