30.03.202428.03.2024 Eine Milliarde Tonnen Biomasse pro Jahr Das U.S. Department of Energy (DOE) veröffentlicht einen Bericht „Billion-Ton Report“, der darlegt, wie Amerika nachhaltig [...]
29.03.202427.03.2024 Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur Regelmäßige Aufenthalte in der Natur sind förderlicher für das Wohlbefinden von ärmeren als von reicheren Menschen [...]
26.03.202426.03.2024 Niederschlagsdefizite führen zu tiefen Pegelständen Forschende des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigen in einer neuen Studie, dass in jedem [...]
22.03.2024 Gewässertyp des Jahres 2024 – Flaches Küstengewässer der Ostsee Beliebtes Urlaubsgewässer in keinem guten Zustand. Das flache Küstengewässer der Ostsee ist nicht nur bei Urlaubern [...]
22.03.202420.03.2024 Weltwassertag: Wasser für den Frieden Bündnis ruft zum Schutz des Menschenrechts auf Wasser auf. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März ruft [...]
22.03.202407.04.2024 Wälder sind wichtige Wasserspeicher und brauchen Schutz Neues Bundeswaldgesetz muss Gemeinwohl vor Holzerzeugung stellen | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag. Bundesregierung muss behutsamen Umgang mit [...]
21.03.202421.03.2024 Globale Wasserkrise droht und die größten Lebensmittel- und Landwirtschaftskonzerne schauen zu Die Welt steht vor einer globalen Wasserkrise. Schon jetzt haben zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu [...]
21.03.202420.03.2024 Kartierung der chemischen Fußabdrücke in europäischen Flüssen UFZ-Analyse zeigt einen Chemikalienmix, der vor allem wirbellose Organismen gefährdet Gelangen Chemikalien aus häuslichen Quellen über [...]
20.03.202407.04.2024 Warum ist Finnland zum siebten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt? Das Erfolgsrezept lautet: wenig Stress, viel Vertrauen und innovativer Lebensstil. Zum siebten Mal in Folge ist [...]
19.03.202407.04.2024 WMO: Die Indikatoren für den Klimawandel erreichten 2023 Rekordwerte Der Zustand des Klimas im Jahr 2023 verleiht dem Ausdruck „aus den Fugen geraten“ eine neue, [...]
19.03.202419.03.2024 Verlust der Natur kostet mehr als bisher angenommen Forscher schlagen vor, dass Regierungen eine neue Methode zur Berechnung des Nutzens anwenden, der sich aus [...]
15.03.202419.03.2024 Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990 UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar. Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,1 Prozent weniger Treibhausgase (THG) [...]
15.03.202414.03.2024 Luft in Europa deutlich sauberer geworden Norditalien, Süden des Vereinigten Königreichs, Belgien und Niederlande nach wie vor Sorgenkinder. Zwischen 2003 und 2019 [...]
14.03.202414.03.2024 Kleine Bäche in Deutschland in schlechtem ökologischen Zustand In 80 Prozent dieser Bäche sind staatliche Grenzwerte überschritten – Dringender Handlungsbedarf zum Schutz der Biodiversität. In [...]
13.03.202412.03.2024 BLUE TIBET: RETTET DEN WASSERSPEICHER ASIENS Das tibetische Hochplateau besitzt die größten Gletscher- und Schneemassen jenseits des Nord- und des Südpols. Aus [...]
12.03.202412.03.2024 Vielfältige Wälder könnten riesige CO2-Speicher sein – aber nur, wenn die Emissionen sinken Laut einer neuen Studie könnte die Wiederherstellung natürlicher Wälder rund 226 Gigatonnen Kohlenstoff binden – allerdings [...]