‹ Zurück zur Übersicht
blogs.ei.columbia.edu | Joshua Maurer | Changri-Nup-Gletscher, einer von Hunderten, die von den Forschern untersucht wurden. Ein Großteil davon ist von felsigen Ablagerungen bedeckt. Der Gipfel des Mt. Everest im Hintergrund links.

© blogs.ei.columbia.edu | Joshua Maurer | Changri-Nup-Gletscher, einer von Hunderten, die von den Forschern untersucht wurden. Ein Großteil davon ist von felsigen Ablagerungen bedeckt. Der Gipfel des Mt. Everest im Hintergrund links.

Das Abschmelzen der Himalaya-Gletscher hat sich in den letzten Jahren verdoppelt

Eine neue umfassende Studie zeigt, dass das Abschmelzen von Himalaya-Gletschern durch steigende Temperaturen seit Beginn des 21. Jahrhunderts dramatisch zugenommen hat.

Die Analyse, die 40 Jahre Satellitenbeobachtungen in Indien, China, Nepal und Bhutan umfasst, zeigt, dass die Gletscher seit dem Jahr 2000 umgerechnet mehr als einen vertikalen Fuß und die Hälfte des Eises pro Jahr verloren haben – doppelt so viel Schmelze wie zuvor 1975 bis 2000. Die Studie ist der jüngste und vielleicht überzeugendste Hinweis darauf, dass der Klimawandel die Gletscher des Himalaya frisst und möglicherweise die Wasserversorgung von Hunderten Millionen Menschen in weiten Teilen Asiens gefährdet.

„Dies ist das bislang klarste Bild davon, wie schnell die Himalaya-Gletscher in diesem Zeitraum schmelzen und warum“, sagte der leitende Autor Joshua Maurer, Ph.D. Kandidat am Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University. Obwohl in der Studie nicht speziell berechnet, könnten die Gletscher in den letzten vier Jahrzehnten bis zu einem Viertel ihrer enormen Masse verloren haben, sagte Maurer. Die Studie erscheint diese Woche in der Zeitschrift Science Advances.

Derzeit beherbergt der Himalaya rund 600 Milliarden Tonnen Eis und wird manchmal als „dritter Pol“ der Erde bezeichnet. Viele andere neuere Studien haben ergeben, dass die Gletscher verschwenden, darunter eine, die in diesem Jahr prognostiziert, dass bis zu zwei Drittel der aktuellen Eisbedeckung vorhanden sein könnten. Bisher waren die Beobachtungen jedoch etwas fragmentiert und konzentrierten sich auf kürzere Zeiträume oder nur einzelne Gletscher oder bestimmte Regionen.

Diese Studien haben zu teilweise widersprüchlichen Ergebnissen geführt, sowohl in Bezug auf den Grad des Eisverlusts als auch auf die Ursachen. Die neue Studie synthetisiert Daten aus der gesamten Region und reicht von frühen Satellitenbeobachtungen bis zur Gegenwart. Die Synthese zeigt, dass das Schmelzen zeitlich und räumlich gleichbleibend ist und dass ansteigende Temperaturen schuld sind. Die Temperaturen variieren von Ort zu Ort, aber von 2000 bis 2016 lagen sie durchschnittlich um 1 Grad Celsius über denen von 1975 bis 2000.

Maurer und seine Kollegen analysierten wiederholte Satellitenbilder von rund 650 Gletschern, die sich über 2.000 Kilometer von West nach Ost erstrecken. Viele der Beobachtungen des 20. Jahrhunderts stammten von kürzlich freigegebenen fotografischen Bildern, die von US-amerikanischen Spionagesatelliten aufgenommen wurden. Die Forscher entwickelten ein automatisiertes System, um diese in 3D-Modelle umzuwandeln, die die sich im Laufe der Zeit ändernden Höhenlagen von Gletschern darstellen könnten. Anschließend verglichen sie diese Bilder mit optischen Daten aus der Zeit nach 2000 von anspruchsvolleren Satelliten, die Höhenänderungen direkter übermitteln.

Sie stellten fest, dass von 1975 bis 2000 die Gletscher in der gesamten Region jedes Jahr bei einer leichten Erwärmung durchschnittlich etwa 0,25 Meter (10 Zoll) Eis verloren. Nach einem stärkeren Erwärmungstrend ab den 1990er Jahren beschleunigte sich der Verlust ab dem Jahr 2000 auf etwa einen halben Meter pro Jahr. Die jährlichen Verluste in den letzten Jahren beliefen sich auf durchschnittlich 8 Milliarden Tonnen Wasser oder umgerechnet 3,2 Millionen olympische Schwimmbäder, so Maurer. Die meisten einzelnen Gletscher verschwenden nicht gleichmäßig über ihre gesamte Oberfläche, stellte er fest; Das Schmelzen konzentrierte sich hauptsächlich auf niedrigere Lagen, wo einige Eisflächen bis zu 5 Meter pro Jahr verlieren.

Einige Forscher haben argumentiert, dass andere Faktoren als die Temperatur die Gletscher beeinflussen. Dazu gehören Änderungen der Niederschläge, die in einigen Gebieten anscheinend rückläufig sind (was das Eis tendenziell verringern würde), in anderen jedoch zunehmen (was dazu neigen würde, es aufzubauen). Ein weiterer Faktor: Asiatische Nationen verbrennen immer mehr fossile Brennstoffe und Biomasse und lassen Ruß in den Himmel strömen. Ein Großteil davon landet schließlich auf schneebedeckten Gletscheroberflächen, wo es Sonnenenergie absorbiert und das Schmelzen beschleunigt.

Maurer stimmt zu, dass sowohl Ruß als auch Niederschlag Faktoren sind. Aufgrund der Größe und der extremen Topographie der Region sind die Auswirkungen jedoch von Ort zu Ort sehr unterschiedlich. Insgesamt sei die Temperatur die übergeordnete Kraft. Um dies zu bestätigen, stellten er und seine Kollegen während des Untersuchungszeitraums Temperaturdaten von Bodenstationen zusammen und berechneten dann die Menge an Schmelze, die die beobachteten Temperaturerhöhungen voraussichtlich erzeugen würden. Dann verglichen sie diese Zahlen mit dem, was tatsächlich passiert ist. Sie passten zusammen. „Es sieht genauso aus, wie wir es erwarten würden, wenn die Erwärmung der Hauptgrund für den Eisverlust wäre“, sagte er.

Der Eisverlust im Himalaya ähnelt den viel genauer untersuchten europäischen Alpen, in denen die Temperaturen in den 1980er Jahren etwas früher angestiegen sind. Kurz nach diesem Anstieg begannen die Gletscher dort zu verschwinden, und seitdem ist der rapide Eisverlust weitergegangen. Der Himalaya schmilzt im Allgemeinen nicht so schnell wie die Alpen, aber die allgemeine Entwicklung ist ähnlich, sagen die Forscher. Die Studie umfasst nicht die riesigen angrenzenden Gebiete des Hochgebirges wie Pamir, Hindu Kush oder Tian Shan, aber andere Studien legen nahe, dass auch dort ein ähnliches Schmelzen stattfindet.

Rund 800 Millionen Menschen sind zum Teil auf das saisonale Abfließen von Himalaya-Gletschern für Bewässerung, Wasserkraft und Trinkwasser angewiesen. Das beschleunigte Abschmelzen scheint in der warmen Jahreszeit bislang ein schwellender Abfluss zu sein. Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass sich dies innerhalb von Jahrzehnten verringern wird, wenn die Gletscher an Masse verlieren. Dies werde schließlich zu Wasserknappheit führen.

Eine separate Studie, die im Mai dieses Jahres veröffentlicht wurde, schätzt, dass der jährliche Abfluss nun etwa 1,6-mal höher ist als wenn die Gletscher mit derselben Schmelzrate nachgefüllt würden. Infolgedessen bilden sich in vielen Hochgebirgsdrainagen rasch Schmelzwasserseen hinter natürlichen Dämmen aus felsigem Schutt. Diese bedrohen nachgelagerte Gemeinden mit potenziell zerstörerischen und tödlichen Überschwemmungen. Sogar auf dem Mount Everest tauchen lange verschollene Leichen von Kletterern, die nicht zurückgekehrt sind, auf Pfaden aus schmelzendem Eis und Schnee auf.

Die Studie zeigt, dass „sogar Gletscher in den höchsten Bergen der Welt auf globale Lufttemperaturerhöhungen reagieren, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht werden“, sagte Joseph Shea, ein Gletschergeograf an der University of Northern British Columbia Studie. „Langfristig wird dies in einer dicht besiedelten Region zu Änderungen des Zeitpunkts und der Größe des Stromflusses führen.“

„Es zeigt, wie gefährdet der Himalaya ist, wenn sich der Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten in gleichem Tempo fortsetzt“, sagte Etienne Berthier, ein Glaziologe des französischen Labors für Studien zur Geophysik und Raumozeanographie, der ebenfalls nicht an der Studie beteiligt war.

Die Studie wurde von Jörg Schäfer und Alison Corley vom Lamont-Doherty Earth Observatory und Summer Rupper von der University of Utah mitautorisiert.

National Reconnaissance Office/U.S. Geological Survey | Schrägansicht des Himalaya an der Grenze zwischen Sikkim, Indien und Ostnepal, aufgenommen am 20. Dezember 1975 von einem KH-9 HEXAGON-Spionagesatelliten. Solche freigegebenen Bilder wurden von Forschern in einer neuen Studie über Himalaya-Gletscher verwendet.
Quelle

Earth Institute | Columbia University | Kevin Krajick 2019 | „Melting of Himalayan Glaciers Has Doubled in Recent Years“

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren