31.05.202529.05.2025 Feststoffbatterien – die Zukunft der Energiespeicherung? Feststoffbatterien versprechen kurze Lade- und lange Laufzeiten in Kombination mit geringer Entflammbarkeit. Doch marktreif sind sie [...]
30.05.2025 Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient Aktualisierung der Nutzenergiebilanz für Deutschland. Industrie und private Haushalte setzen die von ihnen verwendete Energie besonders [...]
27.05.202527.05.2025 Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien Moderne Wärmepumpen können Heizkosten deutlich senken – besonders in gut gedämmten Häusern. Trotzdem werden sie nicht [...]
27.05.202526.05.2025 Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg Die neue Bundesregierung macht das umstrittene Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition rückgängig und verspricht für die Klimawende im [...]
26.05.202525.05.2025 Grüner Wasserstoff: Jetzt Weichen für heimischen Produktionshochlauf stellen Der Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft steht weiter aus. „Grüner Wasserstoff ‘made in Germany’ bietet nicht nur [...]
23.05.202522.05.2025 Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale Ein realistischer Blick auf den umstrittenen Energieträger. Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Doch rund [...]
21.05.202521.05.2025 Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie Auch in der Industrie wächst das Interesse an Erneuerbaren Energien. Hintergrund sind Preisschwankungen bei fossilen Energieträgern, [...]
20.05.202518.05.2025 Von solarer Wärme geht nichts mehr verloren Erik Zäll von der Universität Umeå hat den Wirkungsgrad der Solarkollektoren von Solarthermie-Anlagen mit raffinierter Oberflächentechnik [...]
19.05.202519.05.2025 KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030 Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender [...]
17.05.202516.05.2025 Ein Meilenstein: Indien erreicht 100-GW-Solarkapazität Bis 2030 soll auf 500 GW aus erneuerbaren Energien erhöht werden – Gleichzeitig wird eine eigene [...]
17.05.202516.05.2025 Studie: Wie Wärmepumpen und Elektroautos fossile Energien ersetzen Erneuerbare Energien clever nutzen und Energiekosten sparen. Wärmepumpen und Elektroautos sind nicht nur Klimaschützer, sondern tragen [...]
15.05.202514.05.2025 Potenzial für grünen Wasserstoff in Deutschland Neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen Ein Atlas der besonderen Art ist heute online zur [...]
14.05.202513.05.2025 RWE baut große Solaranlagen entlang der Autobahn im Rheinischen Revier Die Anlagen entstehen östlich und westlich der Autobahn zwischen den Städten Bedburg und Jüchen auf rekultiviertem [...]
13.05.202504.06.2025 Fast die Hälfte des Stroms in der EU kommt 2024 aus erneuerbaren Quellen Im Jahr 2024 wurden 46,9 % des Nettostroms in der Europäischen Union aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. EU-Stromerzeugung [...]
07.05.202517.05.2025 AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln ein auf Teilverschattungen optimiertes Photovoltaikmodulsl Beim Einsatz von Photovoltaikmodulen im urbanen Raum kommt es häufig zu Teilverschattungen, die im Laufe der [...]
06.05.202506.05.2025 Zwei Millionen Solarstromspeicher in Betrieb Speicherkapazität der Solarbatterien übertrifft 20 Gigawattstunden – Immer mehr Großspeicher puffern Stromschwankungen durch einen wachsenden Anteil [...]