Skip to content
Sonnenseite
  • DE
  • EN
  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • linkedin
  • xing
  • rss
  • Politik
  • Energie
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Mobilität
  • Wissenschaft
  • Zukunft
  • Tipps
  • Franz Alt
    • Kommentare & Interviews
    • Vortragstermine
    • Vortragsthemen
    • Vita
    • Fotos
    • Videos
    • Transparenz-TV
    • Bücher
  • Startseite
  • Politik
  • Energie
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Mobilität
  • Wissenschaft
  • Zukunft
  • Tipps
  • Franz Alt
    • Kommentare & Interviews
    • Vortragstermine
    • Vortragsthemen
    • Vita
    • Fotos
    • Videos
    • Transparenz-TV
    • Bücher
  • DE
  • EN
  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • linkedin
  • xing
  • rss

Wissenschaft

Lithium aus dem Oberrheingraben für Batterien
20.01.202119.01.2021

Lithium aus dem Oberrheingraben für Batterien

Weltweit steigt der Bedarf an Lithium: Vor allem für die E-Mobilität ist der Rohstoff heiß begehrt. [...]
Radikale zerstören gefährliches Mikroplastik
20.01.202119.01.2021

Radikale zerstören gefährliches Mikroplastik

Ein Team am kanadischen Nationalen Institut für Forschung (INRS) um Patrick Drogui hat ein Gerät entwickelt, [...]
Rote und grüne Schneealgen erhöhen Schneeschmelze auf der Antarktischen Halbinsel
19.01.202118.01.2021

Rote und grüne Schneealgen erhöhen Schneeschmelze auf der Antarktischen Halbinsel

Rote und grüne Algen, die auf dem Schnee der Antarktischen Halbinsel (AP) wachsen, verursachen eine signifikante [...]
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran
18.01.2021

CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für [...]
Erderwärmung – aus Senken werden CO2-Quellen
18.01.202117.01.2021

Erderwärmung – aus Senken werden CO2-Quellen

Vielleicht schon bald, wenn wir so weitermachen… Die Fähigkeit der Festlandsvegetation, fast ein Drittel der anthropogenen [...]
Grüner Schalldämpfer gegen Stress
16.01.202113.01.2021

Grüner Schalldämpfer gegen Stress

In Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine [...]
Umwelt prägt das Verhalten
16.01.202115.01.2021

Umwelt prägt das Verhalten

Menschen, Säugetiere und Vögel, die am selben Ort leben, verhalten sich ähnlich. Je nachdem, wo auf [...]
Projekt „Solstice“: Stromspeicher auf der Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink
14.01.202112.01.2021

Projekt „Solstice“: Stromspeicher auf der Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink

Grüne Industrie durch flüssiges Metall Damit einer Industrienation wie Deutschland der Schritt zur regenerativen Energieversorgung gelingt, [...]
Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder
13.01.202112.01.2021

Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder

Auswertung von 23 Studien zum Thema „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“ bestärkt Vermutungen über die schädigenden Auswirkungen [...]
Die Klima-Langzeitbombe unterm Eiswasser
11.01.202110.01.2021

Die Klima-Langzeitbombe unterm Eiswasser

Eine Studie hat erstmals die Mengen an Treibhausgasen abgeschätzt, die künftig aus Permafrostzonen im arktischen Meeresboden [...]
1.5 Grad Ziel: Wie viel Kohlendioxid dürfen wir noch freisetzen?
11.01.202110.01.2021

1.5 Grad Ziel: Wie viel Kohlendioxid dürfen wir noch freisetzen?

Die Temperatur auf unserem Planeten steigt durch die Freisetzung zusätzlicher Treibhausgase stetig an. Können wir die [...]
Copernicus: 2020 wärmstes Jahr in Europa
09.01.202117.01.2021

Copernicus: 2020 wärmstes Jahr in Europa

Weltweit zusammen mit 2016 wärmstes Jahr – wärmstes Jahrzehnt endet – CO2 steigt weiter. Die neuesten [...]
Das neue Gesicht der Antarktis
09.01.202108.01.2021

Das neue Gesicht der Antarktis

Wie viel CO2 kann die Antarktis schlucken? Die Antarktis könnte künftig ergrünen und von neuen Arten [...]
Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte?
08.01.202108.01.2021

Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte?

Forscher der HFT untersuchen den Trinkwasserbedarf in Wohn- und Nichtwohngebäuden in deutschen Städten mit 3D-Gebäude-Datenmodell. Ein [...]
Rekordverdächtiges Ozonloch von 2020 schloss sich
08.01.2021

Rekordverdächtiges Ozonloch von 2020 schloss sich

Das Rekord-Ozonloch von 2020 in der Antarktis schloss sich nach einer außergewöhnlichen Saison aufgrund natürlicher meteorologischer [...]
Speicherung Erneuerbarer Energien und CO2-Verwertung
07.01.202104.01.2021

Speicherung Erneuerbarer Energien und CO2-Verwertung

Die Energiegewinnung aus Erneuerbaren Ressourcen liefert häufig keine kontinuierliche Versorgung sondern verläuft in Peaks und Tälern. [...]
KIT.edu | EnBW/Uli Deck
Wissenschaft
20.01.202119.01.2021

Lithium aus dem Oberrheingraben für Batterien

Nationalen Institut für Forschung (INRS)
Wissenschaft
20.01.202119.01.2021

Radikale zerstören gefährliches Mikroplastik

National Snow and Ice Data Center (NSIDC) | Gonzalo-Barrera | Antarctica
Wissenschaft
19.01.202118.01.2021

Rote und grüne Schneealgen erhöhen Schneeschmelze auf der Antarktischen Halbinsel

Fotolia.com | Chris_Eisenhans
Wissenschaft
18.01.2021

CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran

Depositphotos | Winston
Wissenschaft
18.01.202117.01.2021

Erderwärmung – aus Senken werden CO2-Quellen

unsplash.com | Mike Benna | Park-Allee
Wissenschaft
16.01.202113.01.2021

Grüner Schalldämpfer gegen Stress

Filter

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Newsletter

Kategorien

  • Politik
  • Energie
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Mobilität
  • Wissenschaft
  • Zukunft
  • Tipps

Franz Alt

  • Kommentare & Interviews
  • Vortragstermine
  • Vortragsthemen
  • Vita
  • Fotos
  • Videos
  • Transparenz-TV
  • Bücher

Meta

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sprache

  • DE
  • EN

Vortragsanfrage

Buchen Sie Franz Alt für einen Vortrag:
franzalt@sonnenseite.com

› Vortragsthemen
› Vortragstermine

© Sonnenseite / Franz Alt 2020
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • linkedin
  • xing
  • rss
Website by Chris Alt