Deutsches Biomasseforschungszentrum stellt Bioenergie-Atlas vor
Mit einem vom DBFZ entwickelten interaktiven Bioenergie-Atlas lassen sich nationale und regionale Biomassepotenziale mit nur wenigen Mausklicks schnell und einfach am Rechner visualisieren und die zugrundeliegenden Daten für weitere Recherchen als Excel-Datei downloaden.
Damit steht Forschern, Investoren und interessierten Laien ein leistungsfähiges und kostenfrei nutzbares Tool zur Verfügung. Die Nutzung der Bioenergie stellt eine wesentliche Option für den Ausgleich der volatilen, regenerativen Energiequellen im Stromnetz dar. Eine Vielzahl von Biomassen, speziell von Abfall- und Reststoffen, bergen ein hohes Potenzial für den weiteren Ausbau einer integrierten stofflichen und energetischen Nutzung.
Die Datenbasis im Bereich der Biomassepotenziale ist bislang jedoch noch weitestgehend heterogen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Partnern (u.a. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, INFRO, HS Bremen, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe), konnten Wissenschaftler des DBFZ im Rahmen einer Meta-Studie verschiedenste Daten zu biogenen Rest- und Abfallstoffen sammeln, vereinheitlichen und vergleichbar machen.
Mit dem vorliegenden Tool werden die erarbeiteten Ergebnisse in einer leistungsstarken und intuitiv bedienbaren Webanwendung zusammengeführt.
Mit dem vom DBFZ und der IPM GmbH entwickelten Bioenergie-Atlas ist es dem Nutzer damit erstmalig möglich, die Potenzialergebnisse verschiedener Biomassen individuell zusammenzustellen. So können mit dem Tool Informationen zu technischen Biomassepotenzialen in t TS sowie zur installierten Leistung von Bioenergieanlagen in kW individuell nach Themen und Regionen abgerufen werden. In interaktiven Karten lassen sich derzeit die Potenziale von 15 Biomassen/-kategorien z.T. bis auf Landkreisebene darstellen. Je nach Lizenzrecht der Datenquelle (Urheber) ist auch ein Download der Daten zur weiteren Verwendung möglich.
Das interaktive Tool ist zusätzlich in ein breites Online-Angebot von weiterführenden Informationen zum Thema Biomassepotenziale eingebettet. So verfügt die Webseite über eine wachsende Anzahl von Daten, Abbildungen, Karten, Datenblätter, Publikationen, Tools und Länderprofilen. Mit dem umfangreichen Informationsangebot stellt das DBFZ eine zentrale Anlaufstelle im Themenfeld Biomassepotenziale vor. Dem Nutzer wird mit dem Bioenergie-Atlas schnell ein biomassespezifisches Ergebnis präsentiert, zusätzlich können sich interessierte Nutzer durch die bereitgestellten Daten schrittweise immer tiefer in die Grundlagen bewegen. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und die Ergebnisse zu diskutieren und zu verbessern. Hierfür stehen institutsübergreifend die jeweiligen wissenschaftlichen Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen
Auf den folgenden Seiten finden Sie neben dem Bioenergie-Atlas ein kontinuierlich wachsendes Informationsangebot zu Biomassepotenzialen. In Ergänzung zu Forschungsberichten und verschiedenen Publikationsformaten erhalten Sie Direktzugriff auf Forschungsergebnisse. Zur Webseite Biomassepotenziale
Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz und Effektivität zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit der Arbeit des DBFZ soll das Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen einer energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einer biobasierten Wirtschaft insgesamt erweitert und die herausragende Stellung des Industriestandortes Deutschland in diesem Sektor dauerhaft abgesichert werden.