‹ Zurück zur Übersicht

© Depositphotos.com | GalinaGutarin | Quallen

Quallen schlagen größtes AKW Frankreichs K.O.

4 Reaktoren stehen wegen Klimawandels still.

Man glaubt es kaum, aber vier von sechs Reaktoren des größten AKWs in Gravelines (an der Nordsee nahe Calais) sind von Quallen im Kühlwasser außer Kraft gesetzt worden.

Die Quallenplage blockierte die Filtertrommeln der Kühlwasserpumpen und löste Sicherheitsabschaltungen aus.

Zwei weitere Reaktoren sind wegen Wartungsarbeiten zufällig nicht am Netz. Arbeiten, die sich wegen des überalterten AKW-Bestands Frankreichs ständig häufen.
Dem Netz fehlt dadurch aktuell Gravelines zu 100 %. Das sind beinahe stattliche 5,5 GW Leistung.

Kernkraftwerke und Klimawandel vertragen sich sehr schlecht! Steigende Gewässertemperaturen bedingen weltweit zunehmend, bisher nicht erforderliche Abschaltungen.
Besonders sind AKWs in Küstenanlagen durch Umweltphänomene wie Quallenblüten gefährdet. Diese treten plötzlich und unerwartet auf und knocken die Stromgiganten einfach aus.
Bei Kühlung durch Flusswasser sind Hitzeperioden, die ebenfalls immer öfter vorkommen, Gift für die Atomstromproduktion.

Quelle

Dr. Fritz Binder-Krieglstein 2025 | oekonews.at 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren