‹ Zurück zur Übersicht
Depositphotos | Sunshine_Art

© Depositphotos | Sunshine_Art

Was bedeutet Dekarbonisierung für europäische Energieregionen?

Führt ambitionierte Klimaschutzpolitik in europäischen Energieregionen zu hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Erosion? Verschafft der Kohleausstieg dort populistischen Bewegungen Auftrieb und schürt antidemokratische Ressentiments? Entwickeln diese Regionen geeignete Strategien im Umgang mit dem anstehenden Wandel ihrer kohlenstoffintensiven Wirtschaft?

Diese und weitere übergreifende Fragen wird das Wuppertal Institut mit 13 Projektpartnern innerhalb des neuen Forschungsprojekts CINTRAN bearbeiten. Die Forschenden wollen ein besseres Verständnis der Muster und Dynamiken von Transformationsprozessen schaffen, die mit der Dekarbonisierung Europas einhergehen, um anschließend konkrete Handlungsempfehlungen geben zu können.

Wuppertal, 13. Mai 2020: Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Um dieses Versprechen einzulösen, müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ihre fossile Energiegewinnung beenden und ihre kohlenstoffintensive Wirtschaft umstrukturieren. Die Förderung fossiler Energieträger und deren Nutzung zur Stromproduktion und in der energieintensiven Industrie ist in Europa geographisch ungleich verteilt und konzentriert sich auf relativ wenige Regionen. Viele dieser Regionen sind bis heute ökonomisch fast komplett von fossilen Energieträgern abhängig. Die Umsetzung des europäischen Dekarbonisierungsziels erfordert gerade hier eine fundamentale Systemveränderung.

Bisher konzentriert sich die Forschung stark auf die direkten wirtschaftlichen Folgen des Umbaus beziehungsweise rein auf das Energiesystem und die Energieinfrastrukturen. In den zukünftig absehbaren beziehungsweise zum Teil auch bereits laufenden Übergangsprozessen ist jedoch mit weiteren unbeabsichtigten oder sogar unvorhergesehenen Nebenwirkungen zu rechnen. Einige Studien nehmen mit den Analysen der politischen, sozialen, demographischen und kulturellen Aspekte bereits die eher verdeckten Prozesse in den Blick, aber es fehlt bis heute an einem ganzheitlichen Verständnis. Eine der zentralen Fragen bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen Dekarbonisierung von kohlenstoffintensiven Wirtschaftsregionen und Populismus, Migration und Geschlechterverhältnissen. Diese Forschungslücke wollen die Forschenden des Wuppertal Instituts zusammen mit 13 Verbundpartnern innerhalb des Projektes „Carbon Intensive Regions in Transition – Unravelling the Challenges of Structural Change“ – kurz CINTRAN – schließen. Dabei verfolgen sie einen integrierten sowie inter- und transdisziplinären Forschungsansatz.

„Wir möchten verstehen, was den Erfolg oder das Scheitern von Regionen bedingt, die sich einem Strukturwandel durch effektive Klimaschutzpolitik stellen müssen“, sagt Lukas Hermwille, Projektleiter im Forschungsbereich Internationale Klimapolitik in der Abteilung Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut und Leiter des CINTRAN-Projekts.

Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, betont die strategische Bedeutung des Projekts: „Wir beobachten einen starken Widerstand gegen ambitionierte Klima- und Energiepolitik in vielen kohlenstoffintensiven Regionen. Dieser Widerstand entsteht meistens aus der Angst als Region zurückgelassen zu werden. Das CINTRAN-Projekt wird uns helfen, die Betroffenheit dieser Regionen besser zu verstehen und Hinweise zu geben, wie wir ökonomische und soziale Härten minimieren können. Es wird einen Beitrag dafür leisten, Strukturwandel besser zu steuern und die Regionen dabei unterstützen ihre fossile Vergangenheit hinter sich zu lassen.“

Digitales Auftakttreffen

Am 12. und 13. Mai 2020 trafen sich XX Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus YY Ländern virtuell zum Auftakt dieses ambitionierten Forschungsprojekts, das im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union gefördert wird. Sie werden in den kommenden vier Jahren mit einem transdisziplinären Ansatz verschiedene wissenschaftliche Disziplinen kombiniert anwenden, um ein besseres Verständnis der Muster und Dynamiken von Transformationsprozessen in Folge ambitionierter Klimapolitik zu erlangen. Sie werden außerdem Strategien im Umgang mit dem Strukturwandel auf ihre Wirksamkeit hin untersuchen und Instrumente entwickeln, anhand derer sich Regionen selbst einschätzen und ihre Entwicklung beobachten können. Das Projekt fokussiert dabei vier Fallstudien in betroffenen Regionen: das Rheinische Braunkohlerevier in Deutschland, Schlesien in Polen, Westmazedonien in Griechenland und Ida-Viru in Estland. Mit einer Regions in Transition-Akademie inklusive einer Webinar-Reihe wird CINTRAN zudem die Regionen beraten und den Wissensaustausch zwischen weiteren europäischen Regionen fördern.   

Quelle

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH 2020

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren