Deutschland verschläft die Energiewende – wieder einmal
Die Wissenschaft ist sich einig: Der Klimawandel beschleunigt sich immer schneller: Der Meeresspiegel steigt immer schneller, die Gletscher schmelzen immer schneller, die Wetterextreme kommen immer schneller, häufiger und heftiger. Das Trinkwasser wird noch schneller knapp als befürchtet.
Einige Meldungen der letzten Tage zum Klimawandel:
- In Frankreich und in der Schweiz müssen Atomkraftwerke abgeschaltet werden, weil das Kühlwasser der nahe gelegenen Flüsse zu warm wurde.
- In Italien und ganz Südeuropa gab es landauf, landab dramatische Hitzemeldungen.
- In Brandenburg brennen wieder viele Wälder.
- Aber der neue FDP-Vorsitzende Christian Dürr meinte: „Wir haben gerade, wie man früher sagte, sehr schönes Wetter.“
- Und die neue deutsche Wirtschaftsministerin Katharina Reiche hat als Antwort auf den immer dramatischer werdenden Klimawandel: „Wir müssen 20 neue Gaskraftwerke bauen.“ Die alte deutsche Gas-Lüge, wonach Erdgas weniger CO2 emittiert als Kohle oder Öl soll auch in Zukunft gelten – auf Teufel komm raus! Die Wirtschaftsministerin fährt auch ökonomisch damit unser Land gegen die Wand.
Die deutsche Bundesregierung übersieht aber auch die positiven Entwicklungen: 19 kleinere Länder versorgen sich bereits zu über 90 Prozent mit erneuerbarer Energie. Kalifornien, die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat in den letzten 12 Monaten mehr Solarstrom aus der Sonne erzeugt als mit jeder anderen Energiequelle. Sogar erstmals mehr als durch Gas. Und China hat allein im Mai 2025 mehr Solarenergie zugebaut wie Deutschland insgesamt in den letzten 25 Jahren installiert hat. Wenn wirklich gewollt, kann die Welt in zehn oder fünfzehn Jahren komplett erneuerbar versorgt werden. Es fehlt überhaupt nicht an der Technik. Aber einzig am politischen Willen.
Sie wissen nicht, was sie tun? Nein, sie tun nicht, was sie wissen.
Nicht nur für Solarstrom, sondern auch für Batteriespeicher sind die Preise dramatisch gesunden: um bis zu 90 Prozent in den letzten Jahren. Das ist einmalig in der gesamten Industriegeschichte. Die Investmentbank Lazard: „Erneuerbare Energien bleiben die kostengünstigste Form neuer Stromerzeugungsanlagen ohne Subventionen.“ Ähnliches gelte für Solar- und Windstromanlagen mit angeschlossenen Speichern. Frau Wirtschaftsministerin bitte aufwachen!
Aber Katharina Reiche hält die deutschen Klimaziele für „sehr starr“ und die hiesigen Ausbauziele für erneuerbare Energien für „überzogen“. Das ist sowohl ökonomisch wie auch ökologisch falsch und lange überholt.
Die „solare Weltrevolution“ beschleunigt sich und die deutsche Bundesregierung verschläft wieder einmal die Zukunft. Vor allem deshalb fällt es schwer, hierzulande endlich „die Strompreise für alle“ – wie versprochen – zu senken.
Die Welt verändert sich – sowohl negativ durch den Klimawandel wie aber auch positiv durch die solare Weltrevolution. Doch unsere Bundesregierung setzt noch immer auf die Technologien von vorgestern. Dazu schreibt Stefan Stöcker vom SPIEGEL zurecht: Die Bundesregierung „legt die Weichen für die Zukunft Deutschlands in Richtung Abstellgleis“.