‹ Zurück zur Übersicht

© HERDER Verlag

Das richtige Geschenk zu jeder Zeit

Ein richtiges Geschenk, nicht etwa zum falschen Zeitpunkt – in Bestsellerlisten ist das Buch gemäss der künstlichen Intelligenz K. Grok von X zwar noch nicht aufgetaucht….von Guntram Rehsche 

Habe mir überlegt, was ich einem guten Freund, auch er interessiert und beruflich verbandelt mit erneuerbaren Energien und der Solarwirtschaft, schenken könnte. Dabei komme ich zurück auf eine Vorstellung eines kürzlich erschienenen Buches des deutschen Energie Publizisten Franz Alt. Hier eine Übersicht über den Inhalt und da überzeugt das praktische Geschenk bereits: es ist unterteilt in viele kleine Kapitel, die sich auch einzeln lesen lassen quasi lexigrafisch. Und ein Buch ist halt doch handlicher und übersichtlicher als eine Darstellung als E-Book oder im Internet. Hier sei einfach verwiesen auf das bildlich wiedergegebene Inhaltsverzeichnis, das sagt eigentlich schon fast alles. 

Die Zeit der ergiebigen Sonnenscheindauer ist zwar vorbei, aber eben genau darum geht es, Solarenergie ist etwas rund ums Jahr und hat zu jeder Jahreszeit ihre Bedeutung. Von Interesse wäre in diesem Zusammenhang im Buch von Franz Alt. Etwa das Kapitel über den Winterstrom.

Von Bedeutung ist zweifellos auch die aktuell laufende Auseinandersetzung in verschiedenen Ländern, denn  trotz des Siegeszugs der Solaren Weltrevolution ist sie weiterhin umstritten. Nicht vermessen, zu behaupten, dass es sogar  genau um diesen Siegeszug geht. Der Widerstand etwa wächst in Deutschland mit einer Ministerin, die ihr Heil in erster Linie in der Gaswirtschaft sieht , nicht ganz zufällig der Bereich, woher sie kommt. Immerhin ist in im nördlichen Nachbarland die Solarwirtschaft unterdessen so bedeutend, dass sie auch Widerstand zu leisten imstande ist. Interessant, wer aus dieser Auseinandersetzung als Sieger hervorgehen wird. 

Sei mal angedacht, dass es nicht wie Mitte der Zehnerjahre zu einem völligen Rückschlag, der Erneuerbaren und der Solarenergie kommt. Und auch in der Schweiz ist es Bundesrat Rösti, der eher im Verborgenen den Erneuerbaren Widerstand auf verschiedensten Ebenen leistet. Etwa in der Verunglimpfung der Vereinbarung innerhalb des Stromabkommens mit der EU, aber auch im Bemühen, die Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren ständig klein zu machen, obwohl sie vor allem im Bereich der Solarwirtschaft unglaublich Erfolge erzielt haben. Und da ist dann natürlich noch die USA, wo den Erneuerbaren der Garaus gemacht wird – teils mit ganz unzimperlichen Methoden, etwa dem Stopp eines fast fertigen, riesigen Windprojekts.

Quelle

Solarmedia / Guntram Rehsche 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren