Ich habe dich geliebt
Dilexi te – Über die Liebe zu den Armen. Das erste Lehrschreiben des Papstes.
Das erste Lehrschreiben des neuen Papstes zur drängendsten Frage unserer Zeit
Mit „Dilexi te“ präsentiert Papst Leo XIV. sein erstes apostolisches Schreiben – eine leidenschaftliche geistliche Ermahnung, die die Liebe zu den Armen ins Zentrum stellt.
Diese kommentierte Ausgabe erschließt den Text in seiner theologischen, ethischen und historischen Tiefe: Mit sachkundigen Anmerkungen, biblischen Querverweisen und Reflexionen zu Armut, Gerechtigkeit und kirchlicher Sendung. »Dilexi te« lädt ein, über die Mitte des Evangeliums neu nachzudenken – und die Kirche wachzurufen zu einem Dienst aus Liebe.
Andreas R. Batlogg, Stefan von Kempis, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Helmut Rakowski und Eva Maria Welskop-Deffaa ordnen das Schreiben aus theologischer, sozialer und kirchenhistorischer Sicht ein.
Papst Leo XIV., geboren am 14. September 1955 in Chicago, ist der erste US-amerikanische Papst der Geschichte. Der Augustiner wirkte als Missionar in Peru, später als Bischof von Chiclayo und Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe in Rom. 2023 wurde er zum Kardinal ernannt und am 8. Mai 2025 zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt. Leo XIV. gilt als Brückenbauer zwischen Nord- und Südamerika und als Stimme pastoraler Erneuerung. Mehr von Papst Leo XIV >>
- Papst Leo XIV. (Autor), Ursula Nothelle-Wildfeuer (Herausgeberin), Andreas R. Batlogg (Herausgeber) „Ich habe dich geliebt“ – Dilexi te – Über die Liebe zu den Armen. Das erste Lehrschreiben des Papstes | HERDER Verlag 2025
- COMMUNIO „Armut ist keine soziologische Kategorie, sondern Fleisch Christi“ | Das steht in „Dilexi te“ von Leo XIV.








