Deutsche Umwelthilfe kritisiert Umweltinitiative von Coca-Cola, Danone, Pepsi und Co. als Greenwashing
Initiative von Großunternehmen gegen Plastikmüll soll Aktionismus vortäuschen und wirksame Umweltgesetze verhindern.
Verlautbarte Umweltziele stimmen nicht mit tatsächlichen Unternehmensstrategien überein – Coca-Cola kämpft gegen Mehrwegflaschen, höhere Recyclingquoten und mehr Sammelmengen von Plastikflaschen – DUH fordert Abfallvermeidungsziele und Mehrwegquoten im europäischen Kreislaufwirtschaftspaket und im deutschen Verpackungsgesetz.
Vor Beginn des Weltwirtschaftsforums 2017 in Davos haben sich 40 global agierende Großkonzerne einer Initiative der britischen Seglerin Ellen MacArthur für eine neue Plastikwirtschaft angeschlossen. Unternehmen wie Coca-Cola, Danone oder Pepsi möchten weniger und umweltfreundlicheres Plastik verwenden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Umweltinitiative als Greenwashing, die vor allem dazu dienen soll, wirksame Gesetze zur Vermeidung von Plastikabfällen zu verhindern und von der gezielten Zerstörung ressourcenschonender Mehrwegsysteme abzulenken. Die im Rahmen der Initiative von Coca-Cola und Co. formulierten Ziele zum Schutz der Umwelt sind allesamt unverbindlich, ohne einen konkreten zeitlichen Rahmen und stehen in einem großen Missverhältnis zum tatsächlichen unternehmerischen Handeln.
Dass sich ausgerechnet Coca-Cola als ein um die Weltmeere besorgtes Unternehmen darstellt ist ein Skandal. Anstatt Mehrweg zu fördern und Plastikabfälle zu vermeiden – wie in den Zielen der Wirtschaftsinitiative formuliert – hat Coca-Cola in den letzten Jahren in Norwegen seine Mehrwegflaschen abgeschafft und ist auch in Deutschland dabei aus dem Mehrwegsystem auszusteigen. „Ein von DC-Leaks in 2016 veröffentlichtes internes Strategiepapier von Coca-Cola zeigt, dass das Unternehmen gegen Mehrwegflaschen, gegen höhere gesetzliche Recyclingquoten und gegen mehr gesammelte Plastikflaschen kämpft. Weltweit zählt Coca-Cola zu den am rücksichtslosesten gegen den Umweltschutz agierenden Unternehmen. Dass ein solches Unternehmen nun eine freiwillige Initiative für weniger Plastikabfälle in den Meeren anführt, ist ein Täuschungsmanöver und nicht mehr als die logische Fortsetzung des weltweiten Kampfes gegen Mehrwegsysteme“, kritisiert der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Der Brause-Gigant sieht die Zukunft in Einweg-Plastikflaschen, die jedoch zu mehr und nicht zu weniger Kunststoffabfällen führen.
Anstatt Coca-Cola gesetzlich zur Vermeidung von Plastikabfällen zu verpflichten, spielt die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks dem Brausekonzern in die Karten. Sie will im neuen Verpackungsgesetz die Mehrwegquote für Getränkeverpackungen ersatzlos streichen. Um Plastikabfälle und die Verschmutzung der Meere dauerhaft zu verringern, sind jedoch gesetzliche Regelungen statt freiwilliger Selbstverpflichtungen von Großkonzernen notwendig. Die DUH fordert deshalb von Ministerin Hendricks eine verbindliche Mehrwegquote im Verpackungsgesetz und von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker die Festlegung von Abfallvermeidungszielen im EU-Kreislaufwirtschaftspaket. Zusätzlich würde die europaweite Einführung von Pfandsystemen für Einweggetränkeverpackungen die Entsorgung von Plastikflaschen in der Umwelt nahezu komplett verhindern.
Wie unglaubwürdig die neue Wirtschaftsinitiative von Großkonzernen für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und für weniger Plastikabfälle ist, zeigen ebenfalls die Beispiele der teilnehmenden Unternehmen Danone und Pepsi sowie der Biokunststoffhersteller Novamont und NatureWorks. „Danone führte 2016 in Deutschland eine neue Einweg-Plastikflasche ein, die um mehr als 40 Prozent schwerer geworden ist und Pepsi finanziert einen deutschen Lobbyverband, der sich für mehr Wegwerfplastikflaschen einsetzt. Die Verschwendung von Ressourcen wird billigend in Kauf genommen, wenn es den Konzernen wirtschaftlich nützt. Von Umweltschutz kann hier keine Rede sein “, sagt der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer.
„Die Biokunststoffhersteller Novamont und NatureWorks sorgen dafür, dass Verbraucher weiterhin milliardenfach zu Plastiktüten aus Biokunststoffen greifen, obwohl diese keine bessere Ökobilanz aufweisen als konventionelle Plastiktüten. Mehrweg-Tragetaschen werden gerade nicht gefördert. Zudem verdrängen immer mehr Wegwerfbecher aus Bioplastik abfallarme Mehrwegbechersysteme in deutschen Fußballstadien. Das Ergebnis sind Millionen von Bioplastikbechern im öffentlichen Raum, die sich in der Natur ähnlich langsam abbauen wie normaler Kunststoff“, kritisiert Fischer weiter. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen zur Herstellung von Kunststoffen ist nicht falsch, aber der Missbrauch von Bio-Plastik, um die Herstellung sowie den teuren Verkauf unnötiger Einweg-Plastikverpackungen zu legitimieren, schon.
Hintergründe
- Informationen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung durch Mehrwegflaschen
- Informationen zu negativen Umweltauswirkungen durch Einweg-Plastikflaschen
- Studie zur Vorteilhaftigkeit von Mehrwegflaschen, vor Einwegflaschen mit Pfand und der Sammlung von Getränkeverpackungen im gelben Sack
- Pressemitteilung zum internen Strategiepapier von Coca-Cola vom 30.11.2016