‹ Zurück zur Übersicht
Depositphotos.com | Serdynska | Solar Balkon

© Depositphotos.com | Serdynska | Balkonkraftwerke Symbolbild

Balkonkraftwerke ab 800 Watt sind nun erlaubt!

Aktuell sind Balkonkraftwerke mit einer Leistung von maximal 600 Watt erlaubt. Die Nachfrage nach leistungsfähigeren Minisolaranlagen wächst stetig.

Zahlreiche Anbieter:innen haben die Gesamtleistung ihrer Solarmodule bereits auf 800 Watt und mehr erhöht. Dennoch mussten sie aufgrund der geltenden Vorschriften weiterhin 600 Watt-Wechselrichter verwenden, um die Stromzufuhr auf die gesetzlich zulässige Höchstleistung zu begrenzen. Jetzt soll es in Deutschland bald erlaubt sein, Balkonkraftwerke mit 800 Watt zu nutzen.

Im Januar 2023 hat der VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) bereits Vorschläge für einfachere Regelungen bei Balkonkraftwerken vorgelegt. Die Bundesregierung hat diesen Vorschlägen dann im März in ihrer Photovoltaikstrategie zugestimmt und angekündigt, die bestehende Grenze von 600 auf 800 Watt anzuheben. Ab dem 1. Januar 2024 soll es nun erlaubt sein, ein Balkonkraftwerk 800 Watt Komplettset zu nutzen.

Warum war in Deutschland bisher nur eine Leistung von 600 Watt erlaubt?

Die maximale Größe eines Balkonkraftwerks wurde nicht durch die Leistung der Solarmodule begrenzt, sondern durch die Kapazität des Wechselrichters. Gemäß der EU-Richtlinie 2016/613 ist eine Solaranlage mit einer Leistung unter 800 Watt nicht relevant für das Stromnetz und daher nicht meldepflichtig. Diese Richtlinie wurde in Deutschland bisher noch nicht umgesetzt, weshalb die 600-Watt-Grenze weiterhin galt.

Die VDE-Norm AR-N 4105-2018:11 besagt, dass eine Kleinsterzeugungsanlage wie ein Balkonkraftwerk maximal 600 Watt haben darf – diese Beschränkung bezieht sich auf die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters. Wenn diese Grenze eingehalten wird, kann das Balkonkraftwerk vereinfacht beim Netzbetreiber angemeldet und im Marktstammdatenregister erfasst werden.

Die Entscheidung, die Grenze bei 600 Watt zu setzen, erfolgte nicht willkürlich, sondern aus Sicherheitsgründen. Dennoch gibt es bereits viele Expert:innen, die eine Anlage mit bis zu 800 Watt als sicher ansehen. Untersuchungen des Photovoltaik-Instituts Berlin haben gezeigt, dass eine Solaranlage mit 600 Watt das Stromnetz nicht überlasten kann.

Lohnt sich ein 800 Watt Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk mit einem 800-Watt-Wechselrichter ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Leistung der Solarmodule eine bestimmte Schwelle überschreitet. Voraussetzung hierfür ist, dass die Spitzenleistung der Solarmodule über 800 Watt liegt und die Ausrichtung mit dem optimalen Neigungswinkel nach Süden erfolgt. Unter diesen Bedingungen kann bei wolkenlosem Himmel zur Mittagszeit eine Leistung zwischen 600 und 800 Watt erreicht werden. 

Upgradefähige Balkonkraftwerke mit 800 Watt

Die gute Nachricht ist, dass im Grunde nicht auf die kommenden Gesetzesänderungen gewartet werden muss. Der Branchenstandard sind inzwischen 800-Watt-Wechselrichter, die auf 600 Watt gedrosselt ausgeliefert werden. Das Besondere daran ist, dass diese Spannungswandler über WLAN per Over-The-Air-Update ganz einfach auf 800 Watt entdrosselt werden können, sobald die neue Bagatellgrenze in Kraft tritt. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Austausch der Hardware, und Nutzer:innen profitieren sofort von der erhöhten Leistung ihres Balkonkraftwerks.

Fazit

Diese Entwicklungen, zusammen mit der Anhebung der Grenze auf 800 W ab dem 1. Januar 2024, markieren bedeutsame Fortschritte auf dem Weg zu einer verstärkten Nutzung von Solarenergie. Dies trägt dazu bei, die Umwelt weiter zu entlasten und den Verbraucher:innen eine erhöhte Unabhängigkeit vom Stromnetzbetreiber zu ermöglichen. Für die Regierung stellt dies einen kleinen, aber bedeutenden Schritt in Richtung ihrer eigenen Klimaziele dar. Jedes einzelne Element ist von großer Bedeutung.

Angesichts dieser Entwicklungen ist es äußerst wahrscheinlich, dass die Obergrenzen für Balkonkraftwerke nicht bei 800 Watt stehen bleiben werden. Warum nicht 900, 1000 oder sogar 1200 Watt? Um die Herausforderungen der Energiewende als Gesellschaft erfolgreich zu bewältigen, ist es entscheidend, unnötige Hürden abzubauen und die Vorschriften für private Solaranlagen flexibler zu gestalten. Kurz gesagt: Als Besitzer:in eines Balkonkraftwerks ist es ratsam, sich kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung zu informieren!

Quelle

priwatt 2023

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren