Bottrop: Energiewende – technisch einfach, sozial herausfordernd
Energiepolitik, die auf die Menschen zugeht, bringt Erfolge – so schafft Bottrop die Energiewende.
Bottrops städtische Energieberater gehen direkt von Tür zu Tür, um mit den Bewohnern über mögliche Sanierungsmaßnahmen zu sprechen. Zusätzlich gibt es Infoabende und Workshops.
Bottrop, eine Stadt im Ruhrgebiet und einst Kohle-Hochburg, wurde inzwischen zum Vorreiter in Sachen Energiewende. Binnen weniger Jahre wurden Heizungen getauscht, Gebäude saniert und Photovoltaik-Anlagen montiert.
Bottrop wählte den Ansatz One-Stop-Shop: Eine zentrale städtische Anlaufstelle steht den Menschen nicht nur mit technischer Energieberatung, sondern auch mit finanzieller und administrativer Unterstützung zur Seite.
Inzwischen hat Bottrop deutschlandweit die meisten Wärmepumpen und die höchste Solardichte in Nordrhein-Westfalen.
Quelle
oekonews.at / Fritz Binder-Krieglstein 2024 | renewable.att | KONTRAST.at