Die Energiewende im eigenen Keller
Die Energiewende im eigenen Keller: Blockheizkraftwerk als wichtiger Baustein der dezentralen Energieversorgung. Seit der Atomkatastrophe in Fukushima ist die Energiewende in vollem Gange, auch wenn der Betrachter trotz unermüdlichen Beschwichtigungen des Umweltministers momentan das ungute Gefühl hat, dass nicht alles nach Plan verläuft. Vor allem der bundesweite Netzausbau sowie der Anschluss der Offshore-Windparks in der Nordsee sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen. Dennoch scheint das mutige Ziel, bis zum Jahr 2022 ca. 40% des Strombedarfes mit regenerativen Energien decken zu wollen, durchaus erreichbar, denn im Mai letzten Jahres sorgten die deutschen Solaranlagen für einen Rekord, der die Welt aufhorchen ließ. Ein Bericht von Mathias Kauschinski
So produzierten sämtliche Solaranlagen in Deutschland an jenem sonnigen Tag eine Strommenge, die der Leistung von ca. 15 modernen Atomkraftwerken entspricht. Gelingt die Energiewende, so könnte dieses Erfolgsprojekt weltweit eine große ’Strahlkraft‘ jenseits der Atomenergie hervorrufen.
Auch wenn für Verbraucher bis dato nur Preissteigerungen deutlich wahrnehmbar sind, so ergibt sich gerade durch die Energiewende auch die Chance, sich energietechnisch autark aufzustellen und sich so in umweltfreundlicher Weise von der Preispolitik der großen Energiekonzerne abzukoppeln. Im Energiekonzept der Bundesregierung spielt die Kraft-Wärme-Kopplung ohnehin eine große Rolle, insofern haben Verbraucher die Chance, mit modernen (Mini) Blockheizkraftwerken die dezentrale Energieversorgung vor Ort Wirklichkeit werden zu lassen.
Blockheizkraftwerke (BHKW) und ihre Rolle in der Energiewende
Bereits vor der Atomkatastrophe von Fukushima hatte die Bundesregierung erkannt, dass Blockheizkraftwerke im Sinne der dezentralen Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen. So wurde bereits 2006 bestimmt, dass der Anteil der aus Kraft-Wärme-Kopplung gewonnenen Energie von 12% bis auf 25% im Jahre 2020 verdoppelt werden soll.
Dass Blockheizkraftwerke eine sehr funktionale und ökonomisch sinnvolle Alternative der Stromversorgung sind, zeigen uns Länder wie Finnland, Dänemark oder auch unsere niederländischen Nachbarn: hier liegt der Anteil der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung bereits bei ca. 50%.
Zudem könnten sich in Deutschland schon bald finanzielle Anreize für Hausbesitzer ergeben, in eine BHKW-Anlage zu investieren. Bis dato war deren Förderung primär auf den wärmeorientierten Einsatz beschränkt, dies soll sich aber laut Bericht der Ethikkommission zur Umsetzung der Energiewende ändern (zu Details siehe den Bericht ab S. 36). Dadurch soll ermöglicht werden, bis zu 12.000 Megawatt an zusätzlicher Energie dezentral bereitzustellen, auch um die Netze zu entlasten.
In einem zukunftsweisenden Konzept der dezentralen Energieversorgung werden Mini-Blockheizkraftwerke eine wichtige stabilisierende Funktion bei Leistungsschwankungen einnehmen, die sich bei Wind- und Solarenergie nicht vermeiden lassen. In naher Zukunft sollen solche Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch mit größeren Kapazitäten den industriellen Bereich zunehmend erobern.
Die Energiewende kommt in Form von Blockheizkraftwerken bei den Menschen an
Ein Blockheizkraftwerk kann für Hausbesitzer eine sinnvolle und ertragsstarke Zukunftsinvestition sein, um sich von der rasanten Strompreisentwicklung abzukoppeln und die Energieversorgung autark und umweltfreundlich zu bestreiten. Viele Modelle lassen sich variabel mit verschiedenen Brennstoffen antreiben, darunter auch ökofreundliche Lösungen wie Rapsöl oder Pellets.
Insofern sind BHKW auch ein wirksamer Weg, um den Anteil an klimaschädlichem Kohlendioxid nachhaltig zu senken. Moderne Modelle von renommierten Herstellern sind darüber hinaus auch für den Betrieb mit einer Solaranlage ausgelegt, sodass sich ganzheitliche regenerative Energiekonzepte für Häuser verwirklichen lassen.
Der große Vorteil von Blockheizkraftwerken besteht darin, dass sie dann Strom erzeugen, wenn er benötigt wird. Mit einem Blockheizkraftwerk im heimischen Keller kann jeder Hausbesitzer die Energiewende ein kleines Stück vorantreiben. Es bleibt abzuwarten, ob seitens der Bundesregierung weitere finanzielle und steuerliche Anreize geschaffen werden, die es für Hausbesetzer attraktiv erscheinen lassen, in ein BHKW und somit in die Zukunft der sicheren Energieversorgung zu investieren.
Quelle
Mathias Kauschinski 2013Blockheizkraftwerk 2013