Die Stadt Sydney stellt auf 100% Ökostrom um
Die Stadt Sydney wird derzeit ausschließlich mit erneuerbarer Energie aus Wind- und Solarparks im australischen Bundesstaat New South Wales betrieben.
Der gesamte Betrieb in Sydney – einschließlich Straßenbeleuchtung, Schwimmbäder, Sportplätze, Depots, Gebäude und das historische Rathaus von Sydney – wird nun zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben, der aus lokalen Solar- und Windprojekten stammt. Die Umstellung ist Teil einer Vereinbarung mit dem Stromhändler Flow Power in Höhe von 60 Millionen AUD (41,5 Millionen USD), dem größten eigenständigen Ökostrom-Vertrag seiner Art, den ein Stadtrat in Australien abgeschlossen hat.
Das Abkommen soll der Stadt in den nächsten 10 Jahren bis zu einer halben Million Dollar pro Jahr einsparen und die Kohlenstoffemissionen um etwa 20.000 Tonnen pro Jahr reduzieren – das entspricht dem Stromverbrauch von mehr als 6.000 Haushalten. Die Stadt rechnet damit, dass mit dem neuen Abkommen das Jahr 2030 erreicht wird, in dem die Emissionen bis 2024, also sechs Jahre früher, um 70% reduziert werden sollen.
„Wir befinden uns mitten in einem klimatischen Notstand. Wenn wir die Emissionen reduzieren und den Ökostromsektor ausbauen wollen, müssen alle Regierungsebenen dringend auf erneuerbare Energien umstellen“, sagte Oberbürgermeister Clover Moore am Mittwoch.
Der Stromabnahmevertrag sieht vor, dass die Stadt erneuerbare Energie aus dem 120-MW-Solarpark Bomen in Wagga Wagga, dem 270-MW-Saphir-Windpark bei Inverell und dem 3-MW-Solarpark Shoalhaven, einem nicht gewinnorientierten, kommunalen Solarkraftwerk in der Nähe von Nowra an der südöstlichen Küste von Neusüdwales, beziehen wird. Im Rahmen der Vereinbarung werden drei Viertel des Stroms der Stadt aus Windenergie und ein Viertel aus Solarenergie gewonnen.
„Dies ist eine bahnbrechende Errungenschaft für die Stadt Sydney. Wenn die Organisationen in die Fußstapfen der Stadt treten können, ist eine Zukunft ohne Kohlendioxidemissionen erreichbar“, sagte Matthew van der Linden, CEO von Flow Power. „Die Stadt ist direkt mit diesen erneuerbaren Projekten verbunden, ein Schritt, der die Integration erneuerbarer Energien in das System unterstützt“, so van der Linden.
Als eines der ersten Projekte in Australien, bei dem Bifacial-Paneele installiert wurden, begann der Solarpark Bomen im März mit dem Export in das Stromnetz. Das Projekt wurde im vergangenen Jahr vom Eigentümer der Stromnetzinfrastruktur, Spark Infrastructure, im Zuge der bedeutenden strategischen Verlagerung des Unternehmens hin zum Besitz von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien erworben. Zusätzlich zu der PPA mit Flow Power hat das Projekt Bomen eine zweite PPA mit Westpac, als Teil der Verpflichtung der Bank auf ein Ziel von 100% erneuerbarer Energie.
Das Solarprojekt Shoalhaven, die zweite durch die Vereinbarung abgedeckte Anlage, wird von Flow Power in Partnerschaft mit der lokalen Gemeindegruppe Repower Shoalhaven entwickelt, einem gemeinnützigen, freiwilligen Gemeinschaftsunternehmen, das kommunale Solarprojekte entwickelt. Mit Baukosten von fast 5 Millionen AU$ wird der Solarpark an der Küste zusätzliche Investitionen in die Region bringen und während des Baus und Betriebs lokale Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Das Projekt wird genug Energie erzeugen, um nahezu 1.000 Häuser in New South Wales mit Strom zu versorgen.
„Der Solarpark Shoalhaven hätte ohne die Investition der Stadt nicht in Betrieb genommen werden können. Durch die Partnerschaft mit diesem Projekt schaffen wir Arbeitsplätze vor Ort und helfen dem Sektor der erneuerbaren Energien zu wachsen“, sagte Mitglied Bob Hayward im Namen von Repower Shoalhaven.
Effizienz-Initiativen
Seit 2016 investiert die Stadt in Energieeffizienzinitiativen, wie z.B. die Installation von Solar- und LED-Dachbeleuchtungen, was zu erheblichen Einsparungen für die Steuerzahler geführt hat. Das Ersetzen von 6.500 Straßenlampen durch LEDs beispielsweise hat den Steuerzahlern Einsparungen in Höhe von 800.000 AUD pro Jahr gebracht.
Die Stadt hat auch auf mehr als 30 ihrer Bürogebäude, Pools, Bibliotheken und Gemeindezentren Sonnenkollektoren installiert, darunter Sydney Markets (8.594 Kollektoren), Andrew (Boy) Charlton Pool (85 Kollektoren), Sydney Town Hall (240 Kollektoren), Redfern Oval (211 Kollektoren), das Australia Post-Gebäude in der Cleveland Street (über 1000 Kollektoren), die Surry Hills Library (32 Kollektoren) sowie das International Convention Centre Sydney in Darling Harbour, das eine von der Gemeinde finanzierte 520-kW-Solaranlage beherbergt. Die Sonnenkollektoren der Anlage in Darling Harbour sind im Besitz von Mitgliedern der Öffentlichkeit.
Bis Mitte 2021 will die Stadt über mehr als 7.800 Sonnenkollektoren verfügen, die Strom für ihre Gebäude erzeugen. Darüber hinaus hat sie sich mit Ausgrid zusammengetan, um die Aufrüstung von 9.500 Straßenbeleuchtungen im Besitz der Stadtwerke auf LED zu beschleunigen, wodurch jährlich rund 1 Million AUD an Wartungs- und Energiekosten eingespart werden können.
Während die Stadt Sydney die erste australische Kommunalverwaltung war, die 2011 eine klimaneutrale Zertifizierung erhielt, war Melbourne die erste australische Hauptstadt, die zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben wurde. Am Mittwoch kündigte die Stadt Sydney gemeinsam mit der Stadt Adelaide eine vollständige Umstellung auf 100% erneuerbare Energien an.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Quelle
Der Bericht wurde von
der Redaktion „pv-magazine“ (Marija Maisch) 2020 verfasst –
der Artikel darf nicht ohne Genehmigung weiterverbreitet werden! | „pv magazine“ 06/2020