‹ Zurück zur Übersicht
Depositphotos | Scharfsinn | Soll ich mir ein Elektro­auto anschaffen? Das fragen sich immer mehr Auto­fahrer. Jeder vierte Haushalt in Deutsch­land plant in den nächsten zehn Jahren, ein E-Auto zu fahren. Die Stiftung Warentest gibt einen Über­blick über Zuschüsse und Steuer­vorteile und zeigt, ob sich spezielle Strom­tarife fürs Laden lohnen.

© Depositphotos | Scharfsinn | Symbolbild

E-Autos sparen jährlich rund 1,4 Milliarden Liter fossile Kraftstoffe in Deutschland

1,65 Millionen E-Autos waren laut neuesten Zahlen des Kraftfahrtbundesamts zum Stichtag 1.1.2025 zugelassen. E-Auto-Bestand spart fast vier Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamts sind in Deutschland jetzt 1.651.643 rein elektrische E-Autos unterwegs. E.ON Datenexperten und -expertinnen haben berechnet, dass durch diese Flotte jährlich fast 1,4 Milliarden Liter Benzin und Diesel eingespart werden. Das entspricht rund neun Millionen Badewannen gefüllt mit dem Mineralöl. Wenn Autos mit Strom fahren und entsprechend keine fossilen Treibstoffe verbrannt werden, werden lokale, schädliche Abgase sowie CO2-Emissionen vermieden.

Vier Millionen Tonnen CO2 pro Jahr weniger durch deutschen E-Auto-Bestand

Im Vergleich zu der gleichen Anzahl Pkw mit Verbrennungsmotor, sparen die Stromer in Deutschland pro Jahr rund vier Millionen Tonnen CO2 ein. Das entspricht der Menge Kohlenstoffdioxid, die 160 Millionen Bäume pro Jahr binden können.  Vorausgesetzt wurde in der Berechnung, dass die Autos mit Ökostrom geladen werden. Betrieben mit dem durchschnittlichen deutschen Strommix sparen die E-Autos immer noch über 2,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein.

„Mehr als 1,65 Millionen E-Autos waren zum Jahresbeginn in Deutschland zugelassen und die Zulassungszahlen im Januar zeigen bereits, dass 2025 ein gutes Jahr für unsere Energiewende auf der Straße werden kann. Alle Autofahrerinnen und -fahrer, die elektrisch unterwegs sind, tragen aktiv und maßgeblich zum Klimaschutz bei – und das ohne Verzicht auf Mobilität, Komfort und Fahrspaß. So geht gemeinsam Energiewende machen“, sagt Jens Michael Peters, in der Geschäftsführung von E.ON Deutschland zuständig für Energielösungen und Elektromobilität. 

E.ON unterstützt Autofahrerinnen und -fahrer beim Umstieg auf nachhaltiges Fahren: An den öffentlichen Ladestationen von E.ON Drive Infrastructure laden E-Autos 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen. Wer den Stromer zuhause mit einem E.ON Ladestromtarif lädt, nutzt ebenfalls grüne Energie – denn in den Strom-Sonderverträgen für Haushalte mit E-Auto werden E.ON Kundinnen und Kunden bereits mit Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt. Mit dem flexiblen Ökostromtarif Home & Drive mit Ladebonus können E-Autofahrerinnen und -fahrer zudem durch nächtliches Laden die Energiewende zusätzlich unterstützen und profitieren von einem Bonus von bis zu 240 Euro jährlich.

Quelle

e.on 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren