Aktualisierte pv magazine Wallbox-Marktübersicht mit mobilen Systemen und Neuigkeiten zum bidirektionalen Laden
Immer mehr Hersteller bringen Lösungen für bidirektionales Laden auf den Markt – erste Geschäftsmodelle etablieren sich.
Auch batteriegestützte Schnelllader und mobile Wallboxen zeigen, wie vielfältig sich der Markt entwickelt. Unsere Marktübersicht mit 210 Geräten von 42 Herstellern bietet den Überblick und zeigt, welche Funktionen heute schon verfügbar sind und welche in den nächsten Jahren verpflichtend werden.
Wallboxen sind längst keine simplen Ladegeräte mehr, sondern werden zunehmend zu einem zentralen Bestandteil im intelligent vernetzten Zuhause. Im Zusammenspiel mit einem Energiemanagementsystem entscheidet die Wallbox nicht nur, wann geladen wird, sondern auch, aus welcher Quelle der Strom kommt. Das kann überschüssige Energie aus der eigenen Photovoltaik-Anlage sein, gespeicherter Strom aus einer Batterie oder Netzstrom, der gezielt dann genutzt wird, wenn dynamische Tarife niedrige Preise signalisieren.
Damit stehen Aspekte wie Steuerbarkeit und Flexibilität heute im Vordergrund. Auch die Frage, wie sich Ladeinfrastruktur so aufstellen lässt, dass sie den technischen und wirtschaftlichen Anforderungen der kommenden Jahre gerecht wird, rückt stärker in den Mittelpunkt. In der neuen Magazinausgabe geht es – unter anderem – darum, welche Vorteile ein Wallbox-integriertes Energiemanagement bieten kann und was für ein separates Gerät spricht. Einige Wallbox-Hersteller sprechen gezielt Installateure ohne Programmierkenntnisse für ein Do-it-yourself-Energiemanagement an.
Zur Produkt-Datenbank Elektro-Ladelösungen 2025
Wie weit die Hersteller dabei sind und welche Schwerpunkte sie setzen, zeigt die aktuelle pv magazine Marktübersicht Wallboxen und Ladesäulen. 42 Unternehmen haben unseren Fragebogen mit rund 80 abgefragten Details zu technischen Funktionen ausgefüllt und Angaben zu insgesamt 204 Produkten gemacht – darunter 60 neue Produkte.
- Die Online-Datenbank ist frei zugänglich. In der Magazinausgabe, die Mitte September erschienen ist, finden Sie in einem Schwerpunkt Ladeinfrastruktur unter anderem Begleitartikel zu den Trends und zur Lkw-Ladeinfrastruktur.
- Zur pv magazine Produktdatenbank Elektroauto-Ladelösungen aller Hersteller mit allen Details
Quelle
Der Bericht wurde von der Redaktion „pv-magazine“ (Scarlet Schmitz) 2025 verfasst. | „pv magazine“ 03/2025 | Online bestellen!