‹ Zurück zur Übersicht

© Bigi Alt | His Holiness the Dalai Lama

Dalai Lama – Schicksalsjahre eines Auserwählten

Was für ein Mensch steckt hinter dem 14. Dalai Lama? Moment mal – es gab schon andere Dalai Lamas? Und sogar dreizehn zuvor? Kein anderer als Tenzin Gyatso – wörtlich Ozean der Weisheit – erlangte derart Bekanntheit – ab sofort in der Mediathek >>

Er ist nicht nur der spirituelle Führer des tibetischen Buddhismus. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für den Frieden und für Menschenrechte gehört der Dalai Lama zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.

Im Jahr und am Tag seines 90. Geburtstages erzählt die Dokumentation, wie aus einem kleinen tibetischen Bauernjungen ein globaler Friedensaktivist wird. Im Alter von vier Jahren wird aus einem einfachen Bauernjungen das spirituelle Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter: aus Lhamo Döndrub wird der 14. Dalai Lama. Er kommt in die Hauptstadt Tibets, nach Lhasa, wo er von nun an ständig von einem Gefolge umgeben ist. Seine Kindheit endet hier.

Heute kennt fast jede und jeder seinen Namen. Nicht zuletzt durch den Hollywoodstreifen „Sieben Jahre in Tibet“ mit Brad Pitt, weiß die westliche Welt vom Leben dieses „Auserwählten“. Als Botschafter von Frieden und Menschlichkeit reist der Dalai Lama durch die Welt. Seine Bemühungen, das tibetische Volk – welches zu einem Teil auch im Exil lebt – zusammenzuhalten, dauern an.

© Manuel Bauer

Die Dokumentation blickt auf das Leben des Dalai Lama: wie er als Kind auf den Thron gesetzt wird, als Teenager die politische Führung seines Volkes übernimmt, schwerwiegende Entscheidungen treffen muss und heute aus dem Exil heraus für Frieden und den Erhalt der tibetischen Kultur wirkt. Dieser tibetische Mönch hat durch sein Wirken, seine Lehren und Weisheiten auch viele Menschen im Westen beeinflusst.

Die Dreharbeiten dauerten insgesamt vier Monate. Laut Heike Bittner, Autorin bei der Redaktion „Religion und Gesellschaft“ des Mitteldeutschen Rundfunks, lag der Produktion eine sorgfältige Auswahl der Interviewpartnerinnen und -partner zugrunde. Für die Filmemacherin war es besonders wichtig, unterschiedliche Generationen und Perspektiven einzubringen – von Menschen, die persönliche Begegnungen mit dem Dalai Lama schildern oder ihn in seinen historischen Kontext einordnen können.

Unter den Gesprächspartnern befinden sich unter anderem der langjährige TV-Journalist Franz Alt sowie der frühere Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, Roland Koch, der CDU-Politiker. Ergänzt werden die Stimmen durch internationale Gäste wie den britischen Autor Alexander Norman, der mehrere Monate an der Seite des geistlichen Oberhaupts verbrachte. Sein Buch „Dalai Lama. Ein außergewöhnliches Leben“ verdeutlicht: Die Botschaft des Dalai Lama von Frieden und Mitgefühl findet weltweit Resonanz – bei Menschen aller Glaubensrichtungen.

»Wir Menschen sind die einzige Spezies, welche die Kraft hat, unseren Planeten und sein Klima zu zerstören – oder noch zu retten.« Eindringlich wie nie plädiert der Dalai Lama dafür, dass die Politik nach zahlreichen Klimakonferenzen endlich handelt. Gleichzeitig richtet er seinen Aufruf an die Welt, eine aktivere Rolle bei der Rettung unseres Planeten einzunehmen. Ein Augen öffnender und inspirierender Appell an uns alle!

Das gemeinsame Buch des Dalai Lama und Franz Alt „Schützt die Umwelt – Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt“  im Benevento-Verlag.

  • TV / Livestream – 06.07.2025 | 23:15 Uhr | DasErste
  • TV-Wiederholungen – 07.07.2025 | 03:25Uhr | DasErste

„Dalai Lama-Schicksalsjahre eines Auserwählten“ wird in 3 Folgen ab 01.Juli in der Mediathek zu sehen sein >>

Quelle

Das Erste 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren