‹ Zurück zur Übersicht

© oekom verlag

Die Sicherheitslüge

Wie Europa sich mit Waffen schützen will – aber mit Öl & Gas erpressbar macht.

Das soll Sicherheitspolitik sein?

Milliarden fließen in Panzer und Raketen, doch vor der wahren Bedrohung verschließt Europa die
Augen: die fatale Abhängigkeit von Energieimporten aus Krisenregionen und erpresserischen
Regierungen. Susanne Götze und Annika Joeres decken in »Die Sicherheitslüge« (ET 06.10.2025)
auf, warum militärische Aufrüstung ohne Energiesouveränität eine gefährliche Illusion ist – und
was das für die Zukunft der EU bedeutet.

Mehr als 90 Prozent von Europas Öl und Gas stammen aus dem Ausland – aus autoritären
Regimen wie Russland und Katar oder den unberechenbaren USA unter Donald Trump. Doch was
geschieht, wenn in Handelskonflikten plötzlich Gas- und Öllieferungen gestoppt werden? Wenn
Rebellen Öltanker versenken oder Meeresengen blockieren? Wenn Sabotage Pipelines lahmlegt,
wie bereits in der Ostsee geschehen? Die Folgen werden verheerend sein: Die Wirtschaft
kollabiert, Energie fehlt, Unruhen drohen, das Militär ist handlungsunfähig.

Doch trotz der bitteren Lektionen aus Putins Angriffskrieg und Trumps Erpressungspolitik halten
Kanzler Friedrich Merz und EU-Chefin Ursula von der Leyen an fossilen Geschäften fest. Blind
forcieren sie Verträge für Flüssiggas in dreistelliger Milliardenhöhe und Ölimporte aus
bedenklichen Quellen – statt Abhängigkeiten zu reduzieren, werden sie zementiert. So entstehen
doppelte Risiken: Europa macht sich erpressbar – und stärkt gleichzeitig autoritäre Regime.

Die Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres recherchieren seit 25 Jahren zu Klima- und
Energiepolitik. In ihrer Streitschrift warnen sie eindringlich: Wir sitzen in der Falle. In einer
zunehmend feindseligen Welt sind wir auf Autokraten und unvorhersehbare Machthaber
angewiesen. Selbst modernste Waffen versagen ohne gesicherte Energieversorgung. Wer weiter
auf fossile Importe setzt, riskiert unsere Sicherheit und Europas demokratische Unabhängigkeit.

Unsere Freiheit steht auf dem Spiel. Autoritäre und rechte Kräfte gewinnen rasant an Einfluss, die EU steht plötzlich allein da. Friedrich Merz‘ Regierung reagiert darauf mit Milliarden: Deutschland rüstet auf, zum Schutz vor aggressiven Autokraten. Aber diese Sicherheit ist eine Illusion: Weder der Kanzler noch EU-Chefin Ursula von der Leyen haben Lehren gezogen aus Putins Angriffskrieg und Trumps Außenpolitik. Dabei ist es simpel: Solange wir Energie von Autokraten und unvorhersehbaren US-Präsidenten kaufen, werden wir nicht sicher leben.

Was passiert, wenn sie in  Handelskonflikten den Gashahn zudrehen? Wenn in Kriegszeiten Öltanker versenkt werden? Kann eine Armee uns schützen, deren Waffen und Panzer nur mit importierter Energie funktionieren? Während die USA, China und Russland ihre Interessen rücksichtslos durchsetzen, wird Europa zum erpressbaren Bittsteller um Energie.

Seit 25 Jahren beobachten Susanne Götze und Annika Joeres die deutsche und europäische Politik. Mit fundierten Recherchen informieren sie über Klima, Umwelt und Energie – stets nüchtern. Nun legen sie erstmals eine Streitschrift vor, einen Weckruf: Europa muss entschlossen auf erneuerbare Energien und Unabhängigkeit setzen. Nur so können wir den Teufelskreis fossiler Aufrüstung für fossile Konflikte durchbrechen.

Quelle

oekom verlag 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren