Die Wüsten wachsen
Vor allem durch die industrielle Land- und Forstwirtschaft weiten sich die Wüsten aus. Derzeit tagt eine UN-Konferenz zur Bekämpfung des Problems. Ein Schwerpunkt: die Klimakrise. Sie verschärft die Wüstenbildung – und wird von ihr verschärft.
Die Wüsten wachsen weltweit und die Aussichten sind dramatisch: „Über 700 Millionen Menschen könnten in den nächsten 30 Jahren zur Flucht gezwungen sein, wenn die Land-Degradation im selben Maße voranschreitet wie bisher.“
Mit dieser Warnung hat Ibrahim Thiaw, oberster UN-Beamter für Wüstenbekämpfung, diese Woche in Neu-Delhi die turnusmäßige Konferenz der Vereinten Nationen eröffnet, die Maßnahmen gegen die Desertifikation und die Zerstörung fruchtbarer Böden voranbringen soll.
Erfolge sind hier dringend notwendig, auch um die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sichern zu können. Die Fortschritte sind bisher zu gering.
Gut 70 Prozent der Landfläche der Erde werden von Menschen genutzt – vor allem für Landwirtschaft, Siedlungs- und Verkehrsflächen, Energieproduktion und Bergbau. Rund ein Viertel davon ist von der fortschreitenden Wüstenbildung betroffen, jedes Jahr kommt in etwa die Fläche Irlands hinzu.
Klimawandel als verstärkender Faktor
Es handelt sich dabei meist nicht um einen natürlichen Prozess, die Veränderungen sind menschengemacht. Intensiver Ackerbau, Überweidung, Abholzung von Wäldern und steigender Wasserverbrauch sind die Ursachen dafür, dass ganze Landstriche veröden. Der Klimawandel kommt als verstärkender Faktor hinzu. Besonders betroffen sind Länder in Afrika, Amerika und Asien.
Dass die Verwüstung ein zunehmendes Problem ist, wurde bereits vor Jahrzehnten erkannt. Auf dem UN-Erdgipfel in Rio de Janeiro 1992 beschlossen die Staaten der Welt die Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung, damals vor allem auf Druck der afrikanischen Länder. Unterzeichnet ist sie inzwischen von 197 Ländern.
Die UNCCD, wie die Konvention abgekürzt heißt, steht seither im Schatten der Klimakonvention UNFCCC, deren jährliche Konferenzen am Jahresende große Resonanz in der Öffentlichkeit finden. Die Treffen zur Wüstenkonvention hingegen interessierten fast nur Spezialisten. Doch das scheint sich zu ändern.
Die Dramatik der Situation jedenfalls wird zunehmend wahrgenommen. UNCCD-Geschäftsführer Thiaw verwies darauf, dass die Folgekosten der Bodenvernichtung inzwischen auf 1,3 Milliarden US-Dollar pro Tag beziffert werden, was rund 480 Milliarden Dollar pro Jahr entspricht.
Kaputte Böden speichern weniger CO2
Auch der Zusammenhang mit dem Klima wird immer offensichtlicher, denn durch die Zerstörung der Böden reduziert sich auch deren CO2-Speicherpotenzial. Schreitet sie weiter fort wie bisher, könnten laut Weltklimarat bis 2050 weitere 60 Milliarden Tonnen Kohlenstoff aus Böden und Vegetation freisetzt werden – so viel, wie derzeit weltweit in sechs Jahren durch fossile Energieträger emittiert werden.
Nun kommt Bewegung in den Bodenschutz. Über 120 Länder wollen sich offiziell verpflichten, den Verlust produktiver Landfläche zu aufzuhalten, darunter auch China, Indien und Brasilien. Sie streben – analog zur Klimaneutralität gemäß dem Pariser Klimavertrag – eine „Degradationsneutralität“ für die Böden an.
So hat etwa Indien als Gastgeber der UN-Konferenz angekündigt, bis 2030 rund fünf Millionen Hektar degradierte Böden – eine Fläche größer als die Dänemark – wieder nachhaltig zu nutzen. Das Land versucht so die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass dort 2050 die erwarteten 1,7 statt heute 1,4 Milliarden Menschen leben können.
Quelle
Der Bericht wurde von
der Redaktion „klimareporter.de“ (Joachim Wille) 2019 verfasst – der Artikel
darf nicht ohne Genehmigung (post@klimareporter.de) weiterverbreitet werden!