15.01.202114.01.2021 Umweltstandard für Solarparks Der Flächenverbrauch für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist durchaus mit Naturschutz und Biodiversität in Einklang zu bringen. Doch ein [...]
14.01.202113.01.2021 Afrika bekommt Große Grüne Mauer Klima- und Naturschutz werden meist wie getrennte Themen behandelt. Dabei wären enorme Synergien möglich, wenn man [...]
13.01.202112.01.2021 2,5 Milliarden Euro Schaden durch Sturm, Hagel und Starkregen Die Elementarschäden liegen in diesem Jahr erneut unter dem langjährigen Durchschnitt, sowohl in der Sach- als [...]
13.01.202112.01.2021 Weniger Kunststoff im Biomüll, weniger Mikroplastik in der Umwelt Künftig dürfen Bioabfälle vor der Behandlung nicht mehr als 0,5 Prozent Fremdstoffe enthalten. Diese neue Obergrenze [...]
09.01.202117.01.2021 Die Melodie eines zerfallenden Alpengipfels Quer über den Gipfel des 2592 Meter hohen Hochvogels klafft ein gefährlicher Spalt von fünf Metern [...]
07.01.202107.01.2021 Mobilitätswende im Bergsport als Notwendigkeit „Bergsport ist Motorsport“ ist ein geläufiger Slogan unter Bergsportlern. Alpenverein setzt sich für eine notwendige Mobilitätswende [...]
07.01.202117.01.2021 Politik muss Fleischwende jetzt einleiten – Fleischatlas 2021: Daten und Fakten zu Tieren als Lebensmittel Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern von der deutschen und [...]
06.01.202103.01.2021 Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer Transferplattform energiewendedörfer.de zeigt Post-EEG-Perspektiven auf. Mit dem Portal energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität [...]
04.01.202109.01.2021 Klimabedingte Naturkatastrophen 2020 Die Katastrophen neben Corona: Waldbrände, Überschwemmungen, Heuschreckenplagen: Während die Welt mit dem Corona-Virus kämpfte, waren alle [...]
03.01.202102.01.2021 Deutsche Umwelthilfe zieht gemischte Silvester-Bilanz … und fordert vollständiges Böllerverbot für kommendes Jahr – Feinstaubwerte und Zahl der Verletzten stark reduziert [...]
02.01.202109.01.2021 WWF: Zahl bedrohter Arten 2020 auf Rekordniveau Verlierer 2020: Feldhamster, Tintenfische und Lemuren Für Feldhamster, Tintenfische und Lemuren war 2020 laut der WWF-Jahresbilanz [...]
02.01.2021 Keine Entwarnung bei Waldbränden weltweit Waldbrände wüteten dieses Jahr in zahlreichen Ländern und Regionen, in einigen so heftig wie noch nie. [...]