27.06.202524.06.2025 Wie viel Leben steckt in unseren Böden? Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Böden. In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt [...]
26.06.202525.06.2025 Artensterben und Klimakrise schreiten weiter voran Natürliche Lebensgrundlagen in Gefahr – Vorstoß gegen die Wiederherstellungsverordnung verantwortungslos. Umweltverbände fordern Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung Europa: [...]
26.06.202523.06.2025 Stadtbäume kühlen auch bei extremer Hitze Platanen in Städten leisten selbst bei grosser Hitze noch einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung. Das zeigt [...]
26.06.202506.07.2025 Wenn der Klimawandel Angst macht Der Klimawandel macht die Menschen krank. Betroffen ist aber nicht nur der Körper, sondern auch die [...]
23.06.202528.06.2025 Wasserentnahmen in Zeiten der Klimakrise BUND fordert faireren Umgang mit einer knappen Ressource – Bundeseinheitliche Wasserentgelte notwendig Industrielle Wasserentnahmen: Aktuelle Auswertung [...]
21.06.202528.06.2025 Greenpeace-Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat Zahl der Binnenflüchtlinge innerhalb von zehn Jahren weltweit verdoppelt. Die Klimakrise ist zunehmend auch eine soziale [...]
21.06.202519.06.2025 Industrie verschärft Grundwasserstress Plastik- und Chemieproduktion verbraucht zu viel Wasser. BUND fordert gesetzlichen Schutz des Wassers und eine echte [...]
20.06.202519.06.2025 Die Nationen werden aufgefordert, eine Billionen-Dollar-Wirtschaft für die Wiederherstellung von Land freizusetzen Investitionen in die Wiederherstellung von Land: Der Schlüssel zur ökologischen Erholung Am Tag der Wüstenbildung und [...]
19.06.202518.06.2025 Landwirtschaft und Wasser: Verschmutzer und Schützer Landwirtschaft trägt zur Verschmutzung unseres Grund- und Trinkwassers bei – Landwirtschaft wie kaum ein anderer Sektor [...]
16.06.202528.06.2025 Das Wasser wird knapp BUND stellt Grundwasserstudie vor – Jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen In 201 von 401 Landkreisen [...]
14.06.202523.06.2025 Für die Erholung der Bäume reicht der Regen nicht mehr aus Die niederschlagsreiche Witterung in den Jahren 2023 und 2024 war günstig für die Natur. Der Zustand [...]
14.06.202523.06.2025 Nordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvor Temperatur in Nordsee stieg auf durchschnittlich 8,7 Grad – Teile der Ostsee ebenfalls so warm wie [...]
13.06.2025 Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen Zweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe: Hitze-Check 2025 zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld [...]
12.06.202509.06.2025 Grasende Rinder erhöhen die Artenvielfalt Sie sind robust, wetterfest – und bald auf universitärem Boden unterwegs: Schottische Hochlandrinder sollen künftig die [...]
12.06.202523.06.2025 Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, [...]
11.06.202506.06.2025 Klimawandel als psychische Belastung UBA-Ratgeber gibt Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Der Klimawandel kann nicht nur verheerende physische Folgen [...]