Kann KI die Natur retten?
Wie Künstliche Intelligenz Tierarten und Ökosysteme schützen und den Umweltschutz revolutionieren kann – Chancen und Risiken der Technologie für unseren Planeten.
Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Während Maschinen immer schlauer werden, verbrauchen sie Unmengen an Energie und Rohstoffen. Doch was, wenn sie der Natur nicht nur schaden, sondern ihr auch helfen könnten?
Auf unterhaltsame Weise erklären die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin
Hilke Oberhansberg, wie ausgeklügelte KI-Anwendungen bereits heute im Naturschutz zum
Einsatz kommen. Hier werden beispielsweise kleinste Lebewesen wie Insekten oder Vögel zu
wertvollen Datenlieferanten – und helfen dabei, Naturkatastrophen oder Krankheitsausbrüche
frühzeitig zu erkennen. Auch Tierstimmen lassen sich dank KI entschlüsseln: Sie verraten, ob ein
Ökosystem intakt oder aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Doch die Perspektive der Autorinnen bleibt nicht einseitig: Sie thematisieren auch die Schwächen
und blinden Flecken der KI – und stellen ihr die Genialität der Natur gegenüber. Tiere und
Pflanzen, so die Autorinnen, haben über Millionen Jahre Fähigkeiten entwickelt, die jeder KI-
Anwendung überlegen sind. Ihr Buch ist deshalb auch ein Plädoyer, Selbstüberschätzung zu
vermeiden: Nur im Zusammenspiel von natürlicher und künstlicher Intelligenz lässt sich die
biologische Vielfalt bewahren. Die Natur braucht keine App und keine KI – aber wir Menschen
brauchen die Natur.
Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg nehmen uns mit auf eine unterhaltsame Reise dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern?
Erstaunlich, lehrreich und mit einer guten Portion Humor – ein Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht!
»Dieses Buch stellt die wichtigste Frage der Zeit: welche Kombination von Intelligenz brauchen wir jetzt zum Überleben? Denn eigentlich ist es ein No-Brainer: Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.« Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen