‹ Zurück zur Übersicht
Depositphotos | Sergey Nivens

© Depositphotos | Sergey Nivens |

Die solare Weltrevolution – Das Solarzeitalter beginnt

Klimawandel-Leugner scheinen zur Zeit auf dem Vormarsch zu sein – nicht nur durch Donald Trump in den USA, sondern auch durch die deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und durch die AfD.

Aber gleichzeitig erleben wir heute  weltweit einen Boom der erneuerbaren Energien. Wie im neuen Buch „Die solare Weltrevolution – Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche“ beschrieben, sind die Erneuerbaren durch niemand mehr aufzuhalten, sie sind wirtschaftlich unschlagbar günstig und nahezu unendlich vorhanden.

Der „Klima-Bericht“ des SPIEGEL in dieser Woche beschreibt die zahlreichen aktuellen Fortschritte:

  • Erstens: Endlich funktioniert der Emissionshandel. Mehr als 18 Milliarden Euro nahm die Bundesregierung im vergangenen Jahr dadurch ein. Vor allem deshalb ist der Ausstoß von CO2 in Deutschland seit 2005 um 54 Prozent gesunken. Dadurch werden Kohle und Öl immer unwirtschaftlicher und die erneuerbaren Energien immer preiswerter. Durch permanent steigende Emissionspreise werden die Fossilen immer teurer. Spätestens 2026 werden die alten Energien nochmals richtig teuer.
  • Zweitens: Die Windkraft legt stark zu. Windkraft an Land ist günstiger als Windkraft auf hoher See. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 neue Windanlagen aufgestellt. Das sind 67 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Nicht nur die Sonne, auch der Wind schickt keine Rechnung. Der Energie-Rohstoff ist ein kostenloses und umweltfreundliches Geschenk der Natur. Auch die Genehmigung für neue Windräder hat 2025 bisher einen neuen Rekordwert erreicht. So kann es weiter gehen.
  • Drittens: In 2025 hat auch die Zulassung von E-Autos hierzulande einen neuen Rekordwert erreicht. Allein in Deutschland wurden 250.000 neue E-Autos zugelassen. Das sind 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
  • Viertens: Es mehrt sich der Widerstand gegen Reiches Gas-Ausbau-Pläne. Der Hauptgrund: Nicht nur Kohle, sondern auch Gas wird immer unwirtschaftlicher. Reiche muss gegenüber der EU nachweisen, dass wirklich – wie geplant und von ihr propagiert – 20 neue Gaskraftwerke in Deutschland gebaut werden müssen. Die meisten Fachleute halten die Anzahl für weit übertrieben. Reiches Pläne könnten an der EU-Kommission scheitern.
  • Fünftens: Städte und Kommunen beschäftigen inzwischen immer mehr Klimaschutzmanager. Diese fordern immer mehr sichere Radwege und geben entsprechende Rat-Schläge, gleichzeitig plädieren sie für weniger Auto-Parkplätze, für verkehrsberuhigte Zonen und Gemeinschaftsgärten. Mitte 2025  arbeiten nach SPIEGEL-Informationen in Deutschland bis zu 3.000 Klima-Manager – eine weitere Erfolgsgeschichte für den Klimaschutz.

Der Trick, den die neue Wirtschaftsministerin Reiche anzuwenden versucht: „Erneuerbare Energien sollen künftig für den Ausbau der Stromnetze zahlen –  während Kohle und Gas das Netz weiterhin kostenlos nutzen dürfen.“ (Sven Giegold, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium in der Ampelregierung)

Das bedeutet faktisch eine fossile Laufzeitverlängerung, die sich die Freundinnen und Freunde der erneuerbaren Energien nicht bieten lassen dürfen. Entscheidend ist, dass die Kostenvorteile von Sonne, Wind und mittlerweile auch von Speichern bei den Menschen und Unternehmen ankommen und nicht bei den Konzernen, die weiterhin auf teure Importe von fossilen Energien setzen.

Nur mit Hilfe von Erneuerbaren kann die Energiewende gerecht, bezahlbar und zukunftsfähig gelöst werden. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren. Nur mit ihrer Hilfe können auch unsere Kinder und Enkel auf einem gesunden Platen leben. Das Gegenteil erleben wir gerade wieder in diesem Hitzesommer. Ein gutes Klima ist die Basis für ein gesundes Leben und für eine gute Gesundheit. 2023 sind nach Berechnungen der UNO in Europa 70.000 Menschen an der Hitze gestorben.

Wie das Wasser in einem Fluss, so ist die solare Weltwirtschaft nicht aufzuhalten. Es gibt Tage, da könnte man ob der vielen schlechten Nachrichten wirklich verzweifeln oder resignieren – solche Tage kenne ich auch. Doch wenn ich manchmal den Kopf in den Sand stecken möchte, stelle ich immer wieder fest, dass gerade kein Sand in der Nähe ist – das hilft kolossal.

Weil Kanzler Merz bei seiner Sommer-Pressekonferenz betonte, Deutschland allein könne nicht das Klima retten, noch ein Blick auf die beiden Milliardenvölker Asiens und ihren Energiemix: Indien mit 1.5 Milliarden Menschen ist weltweit an dritter Stelle bei der Solarenergie und an vierter Stelle beim Wind.  Das Land will bis 2030 die Hälfte seines Stroms erneuerbar gewinnen. China mit 1.4 Milliarden Menschen erzeugt schon 2025 die Hälfte seines Stroms erneuerbar und senkt in diesem Jahr erstmals seine CO2-Emissionen gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ziel war ursprünglich für 2030 geplant.

Im Angesicht der Klimakatastrophe und der multiplen weiteren Katastrophen herrscht oft ein Moment der Verzweiflung. Wir übersehen zu oft die Hoffnungszeichen. Die globale solare Weltrevolution lässt auch einen Moment der Hoffnung zu. Dazu Ernst Bloch: „Wenn wir zu hoffen aufhören, kommt, was wir fürchten, bestimmt.“

Quelle

Franz Alt 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren