‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

EEG-Umlage steigt 2014 auf 6,24 Cent je Kilowattstunde

Der Anstieg beträgt knapp 20 Prozent im kommenden Jahr. Die Übertragungsnetzbetreiber ermittelten für das kommende Jahr einen Umlagebeitrag von 23,6 Milliarden Euro.

Die EEG-Umlage steigt 2014 auf 6,24 Cent je Kilowattstunde. Dies veröffentlichten nun die Übertragungsnetzbetreiber, die verpflichtet sind auf Basis von Prognosen unabhängiger Gutachten die EEG-Umlage zu ermitteln. Dies sei eine Steigerung um knapp 20 Prozent.

Derzeit liegt die EEG-Umlage bei 5,277 Cent je Kilowattstunde. Insgesamt sei ein Umlagebetrag für 2014 von 23,6 Milliarden Euro ermittelt worden, hieß es weiter. Darin enthalten sei ein Nachholbetrag für 2013 von knapp 2,2 Milliarden Euro, der sich aus der Differenz zwischen den im Vorjahr prognostizierten und den tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben ergebe. Allein dies erhöhe die EEG-Umlage um rund 0,6 Cent je Kilowattstunde.

Für das kommende Jahr sei ein weiterer deutlicher Anstieg der Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasse-Anlagen prognostiziert. Er werde voraussichtlich von 135 in diesem Jahr auf 150 Terawattstunden im kommenden Jahr steigen. Dies sei hauptsächlich mit der steigenden Einspeisung aus Photovoltaik-Anlagen sowie Windkraft-Anlagen an Land und auf See begründet, teilten die Übertragungsnetzbetreiber weiter mit.

Abzüglich der Börsenerlöse würden daher EEG-Kosten von rund 19,1 Milliarden Euro erwartet, was etwa 5,0 Cent je Kilowattstunde bei der Umlage 2014 ausmache. Davon entfielen rund 2,4 Cent/Kilowattstunde auf Photovoltaik, 1,3 Cent/Kilowattstunde auf Biomasse, 1,0 Cent/ Kilowattstunde auf Wind Onshore, 0,3 Cent/ Kilowattstunde auf Wind Offshore und weniger als 0,1 Cent/ Kilowattstunde auf die restlichen Energieträger, so die Übertragungsnetzbetreiber weiter.

Verbraucherschützer hatten nicht zuletzt aus diesem Grund gefordert, die Kosten für „alte“ Photovoltaik- und Biomasse-Anlagen aus der EEG-Umlage zu nehmen und sie als Technologieförderung über den Bundeshaushalt zu begleichen.

Auf die Effekte, dass der sinkende Börsenstrompreis zu einem erheblichen Anstieg der Kosten bei der EEG-Umlage führt gehen die Übertragungsnetzbetreiber in ihrer Mitteilung mit keinem Wort ein. Auch die immer mehr ausgeweiteten Industrieprivilegien sowie ihre Auswirkungen auf die Höhe der Umlage werden nicht thematisiert.

Verbände: EEG-Umlage kein Preisschild für die Energiewende

Der offiziellen Verkündung der nächstjährigen EEG-Umlage geht schon traditionell eine wochenlange politische Schlammschlacht voraus. Dabei betonten die Befürworter der Erneuerbaren, dass die EEG-Umlage nicht die wahren Kosten der Förderung erneuerbarer Energien widerspiegelt. Die Gegenseite nutzt die Zeit, um drastisch eine EEG-Reform zu fordern – oder besser noch die komplette Abschaffung des Gesetzes. Die Erneuerbaren- und Umweltverbände fordern daher unter anderem eine neue Berechungsgrundlage für die Umlage und endlich einen funktionierenden Emissionshandel in Europa – weiter

Quelle

pv magazine | Sandra Enkhardt 2013

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren