Die Ökologie der Digitalen Gesellschaft
Jahrbuch Ökologie 2020 erschienen
Wir brauchen die Vision einer sinnvollen Nutzung der Technologie für eine sozial-ökologische Transformation auf Grundlage einer umfassenden proaktiven Technikfolgenabschätzung und -bewertung, die die Wechselwirkungen der Digitalisierung mit allen konventionellen Stressoren von ökologischen und sozialen Systemen einschließt.
Das vorliegende JAHRBUCH ÖKOLOGIE skizziert eine »Ökologie der digitalen Gesellschaft«, ein sozial-ökologisches Einhegen der Digitalisierung.
Dies ist die Voraussetzung, damit Digitalisierung die Grundlage einer Transformation hin zu einer regenerativen und das globale Ökosystem schonenden Lebens- und Wirtschaftsweise wird und eben nicht zum Instrument totalitärer Politik mit verheerenden Folgen für den Planeten und die Menschheit.
Weitere Informationen über die Beiträge und Autoren sowie eine einfache Online-Bestellmöglichkeit finden Sie unter www.jahrbuch-oekologie.de.
- JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2019/2020 | Die Ökologie der digitalen Gesellschaft ➤ Bestellen
………………………………………………………………………………………………………..
Beiträge im JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2019/2020
- Zu diesem Jahrbuch (Vollbeitrag)
- Sommer, Jörg: In memoriam Horst Stern 1922 – 2019 (Vollbeitrag)
- Sommer, Jörg: Die digitalisierte Gesellschaft: Vorsprung durch Technik oder Fluch für die Umwelt? (Auszug)
- Pohl, Johanna; Santarius, Tilman: Vernetzte Nachhaltigkeit oder nicht-nachhaltige Vernetzung? Ökologische Chancen und Risiken des Internets der Dinge (Auszug)
- Sydow, Johanna: Digitalisierung und Ressourcengerechtigkeit – Eine neuartige Rohstoffstrategie ist nötig (Auszug)
- Meyer, Dirk: Von der Nische in den Mainstream – Die Chancen der Digitalisierung für den Umweltschutz nutzen! (Auszug)
- Ibisch, Pierre L.: Digitalisierung als „game changer“? Ihr Einfluss auf den Kampf um die globalen Ökosysteme (Auszug)
- Grunwald, Armin: Digitale Havarien – Erfahrungen aus der Technikfolgenabschätzung (Auszug)
- Sühlmann-Faul, Felix: Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Hat Digitalisierung mehr als ein theoretisches Potenzial, nachhaltig zu wirken? (Auszug)
- Brunnengräber, Achim; Zimmer, Fabian: Digital in den Stau? Warum Digitalisierung und Elektrifizierung die nachhaltige Mobilitätswende nicht zwingend beschleunigen (Auszug)
- Gotsch, Matthias: Auswirkungen des digitalen Wandels auf Umwelt und Klimaschutz – Entwicklung eines analytischen Bewertungsschemas (Auszug)
- Bloch, Ralf; Bellingrath-Kimura, Sonoko Dorothea: Smart Farming – Eine Chance für nachhaltige Agrarsysteme? (Auszug)
- Schüler, Doris: Sekundärrohstoffe für die Digitalisierung – Herausforderungen und Perspektiven (Auszug)
- Held, Martin; Schindler, Jörg: Metalle – Die materielle Voraussetzung der digitalen Transformation (Auszug)
- Koller, Matthias; Walk, Heike: Digitalisierung: Fluch oder Segen für die Umweltbewegungen? Akteure erwarten neue und vielfältige Herausforderungen (Auszug)
- Behrendt, Siegfried; Henseling, Christine: Digitale Kultur des Teilens – Sozial-ökologische Transformationspotenziale? (Auszug)
- Hauhs, Michael; Lange, Holger: Modellkonzepte einer reflexiven Ökologie – Herausforderungen bei der Modellierung von Ökosystemen (Auszug)
- Hilty, Lorenz M.: Software und Nachhaltigkeit – Von der informationellen zur materiellen Selbstbestimmung (Auszug)
- Golze, Michael; Marticke, Bernd: Die Mitfahrtafel – Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum dank Digitalisierung (Auszug)
- zur Nedden, Martin: Ökologische Siedlungsentwicklung – Digitalisierung als Herausforderung und Instrument (Auszug)
- Brocchi, Davide: Digitalisierung: Körpererweiterung oder Amputation? Die Transformation als Devirtualisierungsprozess (Auszug)
- Müller, Michael; Sommer, Jörg; Ibisch, Pierre L.: Die zweite kopernikanische Revolution – Wie können Langfriststrategien in einer „Echtzeit-Demokratie“ funktionieren? (Auszug)
- Sommer, Jörg; Ibisch, Pierre L.; Göpel, Maja: Die Ökologie der digitalen Gesellschaft – Auf dem Weg zu einer sinnvollen Nutzung der Technologie für eine sozial-ökologische Transformation (Vollbeitrag)