‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Teilen, Leihen, Tauschen

Clevere Alternativen zum Neukauf

Zum Kauf eines neuen Produktes gibt es viele Alternativen: Teilen, Leihen und Tauschen erleben in moderner Form eine Renaissance. Der Handel mit gebrauchten Gegenständen erreicht weite Bevölkerungsgruppen und für immer mehr Produkte gibt es private und professionelle Mietangebote. Diese Alternativen helfen Geld, Zeit und Platz zu sparen und nutzen vielfach der Umwelt.

Nicht jeder Einkauf orientiert sich an wirklichen Bedürfnissen. Oft lösen Werbeversprechen oder spontane Eingebungen die Kaufentscheidung aus. Darüber hinaus werden Produkte manchmal kaum oder nur wenig genutzt, obwohl sie voll gebrauchsfähig sind.

Dieses Konsumverhalten hat einen hohen Preis: Raubbau an der Natur und die Zerstörung der Ressourcen kommender Generationen stehen ebenso auf der Rechnung wie steigende private Verschuldung und wachsende Müllberge.

Als Alternative zu übermäßigem Ressourcenverbrauch und der vorherrschenden Wegwerfmentalität erleben neue „alte“ Wirtschaftsformen, wie das Teilen, Tauschen und Leihen, eine Renaissance.

Das Internet und neue Technologien unterstützen diesen Trend, denn sie machen Anwendung und Nutzung der neuen Konsumformen flexibel und einfach. Teilen und Tauschen ist unter neuen Namen wie Carsharing, Homesharing oder Swapping-Party wieder in Mode gekommen.

Seit ebay & Co. ist auch der Kauf und Verkauf gebrauchter Gegenstände salonfähig geworden. Konzentrierte sich der Gebrauchtwarenmarkt früher auf Kinderbekleidung und Autos, sind heute Jung und Alt in den Secondhand-Märkten auf der Suche nach Schnäppchen, guter Qualität zu günstigem Preis oder dem neuen Vintage-Mantel unterwegs.

Gegenstände, die man nur wenige Male benötigt, wie z. B. Gartenmaschinen oder Veranstaltungstechnik können kostengünstig gemietet werden. Das Angebot an Mietartikeln wächst kontinuierlich und erfasst neue Produktgruppen. Oft bietet es sich an, gemeinsam mit Nachbarn oder Freunden, Gegenstände zu teilen oder zu tauschen. Was bei Büchern und Filmen gut funktioniert, lässt sich auch auf andere Güter wie Gartengrill oder Fahrzeuge ausweiten.

Das neue Themenheft „Leihen, teilen und gebraucht kaufen“ gibt Anregungen welche Alternativen es zum Kauf eines neuen Produktes gibt und stellt Anbieter, Händler und Plattformen für unterschiedliche Konsumgüter vor. Es kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,50 Euro heruntergeladen werden.

Quelle

VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. 2012

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren