‹ Zurück zur Übersicht
Fotolia.com TiberiusGracchus

© Fotolia.com | TiberiusGracchus | Symbolbild

Designer Solar: Neues Tool ermöglicht intelligentes Solardesign

Dank der an der RMIT University entwickelten Software ist die Planung von Gebäuden mit intelligenter Integration von Solarenergie jetzt noch einfacher.

Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) handelt es sich um Gebäudeelemente wie Dachziegel, Fassadenverkleidungen und Fenster, die gleichzeitig als Solarpaneele dienen.

Je nach Wohngebäude können BIPVs eine größere Fläche eines Gebäudes abdecken und so Solarenergie aus verschiedenen Winkeln erzeugen. Außerdem sehen sie schick aus und sind individuell anpassbar.

Trotz des Potenzials von BIPVs machen herkömmliche Dachpaneele nach wie vor den Löwenanteil der Neuinstallationen in Australien aus, da die Vorhersage der Leistung und die Beschaffung von BIPV-Technologie besonders kompliziert sind.

Jetzt hat ein Team bei RMIT Software entwickelt, die Architekten und Ingenieuren dabei hilft, BIPV in der Konzeptionsphase eines Gebäudes zu integrieren, zu beschaffen und zu kalkulieren. 

Die von RMIT und der Australian Renewable Energy Agency finanzierte Software ist die erste ihrer Art, die auf der Grundlage australischer Daten entwickelt wurde.

Die Projektleiterin, außerordentliche Professorin Rebecca Yang von der  Solar Energy Application Group, sagte, sie hoffe, dass das Tool namens BIPV Enabler dazu beitragen werde, Gebäude umweltfreundlicher zu machen.

„Dies ist die perfekte Lösung für Gebäudeplaner und -entwickler, die die richtige Solaroption für ihren Entwurf auswählen möchten“, sagte Yang, Direktor des Australian PV Institute und Leiter der BIPV Alliance.

„Wir machen integrierte Solaranlagen zu einer attraktiveren Option für Entwickler und verkürzen die Zeit, die normalerweise für die Erforschung und Implementierung von Inkognito-Solargeräten erforderlich wäre. 

„Das gilt nicht nur für Neubauten. Auch diejenigen, die integrierte Solaranlagen nachträglich in bestehende Gebäude einbauen möchten, werden davon profitieren.“

RMIT-Student Aminath Samaha nutzt den BIPV Enabler während des Unterrichts.
RMIT-Studentin Aminath Samaha nutzt den BIPV Enabler während des Unterrichts. | RMIT University.

Das Tool integriert Produkt-, Regulierungs-, technische, wirtschaftliche und Baudaten, um 3D-Modelle und detaillierte Lebenszyklussimulationen zu erstellen, die auf den geplanten Standort jedes Gebäudes zugeschnitten sind.

Dies geschah, als letztes Jahr der Bau des ersten Büroturms Australiens angekündigt wurde , der vollständig mit Solarpaneelen verkleidet ist.

Für Architekten wie Nic Bao soll BIPV Enabler dabei helfen, die Lücke zwischen BIPV-Technologie und architektonischem Design zu schließen.

Bao, Dozent für Architektur, sagte, ein Tool zur mühelosen Einbeziehung von Faktoren wie Klima, Bauvorschriften und Materialien würde solareffizientes Design einfacher machen. 

„Bei der Integration von BIPV in ein Design sind so viele technische Faktoren zu berücksichtigen, dass es keine beliebte Wahl war und eine verpasste Chance darstellte“, sagte er.

Die andere Herausforderung für Designer und Entwickler, die integrierte Solaranlagen nutzen, ist die Auswahl und Beschaffung von Materialien.

BIPV Enabler hilft bei beidem und verfügt über Australiens erste Photovoltaik-Produktdatenbank, in der australische Lieferanten leicht identifiziert werden können.

Zu den Funktionen des Tools gehören Karten, eine 3D-Formenbibliothek, Sonnenvisualisierungen, stündliche Wetterdaten sowie Preisinformationen für Materialien und Einspeisetarife.

Yang sagte, BIPV Enabler arbeite auch mit computergestützten Designprogrammen und könne skaliert und angepasst werden, um andere Open-Source-Datensätze zu integrieren, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

„Wir hoffen, dass es mehr Gebäude geben wird, die in der Lage sind, Solarstrom zu erzeugen und gleichzeitig gute Designstandards beizubehalten – ein Gewinn für den Planeten und die Ästhetik“, sagte Yang.

Wenn Sie daran interessiert sind, BIPV Enabler auszuprobieren, wenden Sie sich an die Solar Energy Application Group .

Quelle

RMIT University Australien / Aeden Ratcliffe und Shu Shu Zheng 2023

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren