10 Jahre SolarLokal
Größte dauerhafte Solarstrom-Kampagne Deutschlands feiert Geburtstag
Als die Kampagne SolarLokal vor 10 Jahren am 28. Juli 2003 mit einer Pressekonferenz in Hirschberg an der Bergstraße (Rhein-Neckar-Kreis) im Beisein des damaligen Bürgermeisters Werner Oeldorf startete, sah die solare Welt noch anders aus. Die Zahl von Solarstromanlagen in Deutschland war überschaubar und die häufigste Frage war „Wie funktioniert das überhaupt und wo bekomme ich eine vernünftige Beratung?“ SolarLokal sollte in dieser Situation dazu beitragen, Kreise, Städte und Gemeinden in ihrer Informationsarbeit zu unterstützen und attraktive Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit anzubieten.
Das Ortsschild als Logo der Kampagne machte deutlich, dass es sich um eine örtliche Kampagne handelt und welche große Bedeutung der kommunalen Ebene für die Verbreitung der Erneuerbaren Energien zukommt. Getragen wurde die Kampagne von Beginn an von dem Umweltverband Deutsche Umwelthilfe (DUH) und dem Solarstromkonzern SolarWorld.
10 Jahre später hat sich die Situation beim Solarstrom deutlich geändert: Wer heute durch Deutschland fährt, braucht nicht mehr lange nach einer Solarstromanlage zu suchen. Und die Frage lautet eher: „Wie kann ich möglichst viel Solarstrom für meinen eigenen Verbrauch nutzen?“ Aus SolarLokal ist in diesen 10 Jahren nicht nur die größte dauerhafte Solarstrom-Kampagne Deutschlands geworden mit aktuell 408 teilnehmenden Kreisen, Städten und Gemeinden und vielen hundert „SolarLokal-Handwerkern“. Auch die Themen für die Kampagne haben sich erheblich geändert: Waren es früher mehr „Einsteiger- Informationen“, sind es heute Informationen zu Speichermöglichkeiten und die Nutzung des Solarstroms als Eigenstrom, die die Menschen interessieren.
Am 26. Juli kehrt SolarLokal nun an seinen „Geburtsort“ Hirschberg zurück, um das Jubiläum zu feiern. Die öffentliche Feier findet von 11.00 bis 13.30 Uhr im Rathaus in der Großsachsener Straße 14 statt, alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Neben verschiedenen Grußworten, u.a. von Bürgermeister Just, wird es eine Präsentation zu 10 Jahren SolarLokal und einen spannenden Vortrag zum Thema „Perspektiven des Solarstroms in Deutschland und die Rolle einer Kampagne dabei“ geben – gehalten von Erhard Renz, „Sonnenflüsterer“ aus Bürstadt und 1. Vorsitzender des Deutschen Solarbetreiber Clubs e.V.
Vor Beginn der Feier werden um 10.30 Uhr vor dem Rathaus 408 SolarLokal-Luftballons (entsprechend der aktuellen Zahl der teilnehmenden Kreise und Kommunen) mit sonnigen Postkartengrüßen in den Himmel geschickt.
Peter Finger, Leiter der Kampagne: „Wir sind stolz darauf, inzwischen 10 Jahre Öffentlichkeitsarbeit für den umweltfreundlichen Solarstrom machen zu können. Die Aufgaben für eine Kampagne wie SolarLokal sind nicht kleiner geworden: Wenn man bedenkt, dass Solarstrom aktuell einen Anteil von ca. 6 % am bundesdeutschen Stromverbrauch hat und das Potential bei ca. 25 % liegt – dann sieht man, welche Arbeit noch vor uns liegt.“
Quelle
SolarLokal 2013