‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Algen-Treibstoff in Frachtschiff getestet

Die dänische Containerschiffsreederei Maersk hat in einem seiner Frachtschiffe einen Test mit Algen-Öl als Treibstoff durchgeführt.

Auf der Strecke von Europa nach Indien sind nach einem Bericht des Guardian in einem 98.000-Tonnen-Frachter 30 Tonnen des neuen Biotreibstoffes zum Einsatz gekommen. Maersk zeigt sich mit den ersten Testergebnissen zufrieden. „Die Tests sind noch nicht abgeschlossen, aber es sind nur wenige Probleme aufgetreten“, sagte ein Sprecher der Reederei.

Der getestete Treibstoff stammt von der amerikanischen Firma Solazyme. Eine spezielle Algenart produziert hierbei auf der Basis von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Abfällen in vom Licht abgeschlossenen Tanks Öl. Als Vorteil gegenüber anderen Agrotreibstoffen gilt hierbei, dass die reststoffbasierte Technologie nicht in Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau tritt. Um die 1.300 Schiffe umfassende Flotte der Reederei ausschließlich mit dem Algen-Treibstoff zu betreiben, würden jedoch nach Schätzungen vom Maersk Agrarabfälle von Flächen halb so groß wie Dänemark benötigt.

Maersk will den Einsatz von konventionellem Öl in seiner Flotte bis 2050 halbieren. „Die Schifffahrt verbraucht insgesamt 350 Millionen Tonnen Öl pro Jahr und verursacht drei bis vier Prozent des weltweiten Treibhausgasausstoßes“, sagte Jacob Sterling, Leiter des Bereichs Klima und Umwelt. „Deshalb ist es so wichtig Alternativen zu finden. Wir rechnen damit, dass die globale Schifffahrt in 20 Jahren mit mindestens zehn Prozent durch Biotreibstoffe betrieben wird.“ Angaben von Maersk zufolge verursacht der Algen-Treibstoff bis zu 80 Prozent weniger Kohlendioxid als konventioneller Treibstoff. In der Schifffahrt wird das besonders umweltschädliche Schweröl eingesetzt.

Auch die US-Marine ist an dem neuen Treibstoff interessiert und hat ihn bereits in Kriegsschiffen der Flotte getestet.

Quelle

KLIMARETTER.INFO | em 2012

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren