‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Klimaschutz mit Bürgerenergieanlagen

Viele Menschen motiviert das Thema Klimaschutz zum Handeln.

Gerade im Bereich der Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sind die Kapazitäten des Einzelnen jedoch schnell ausgeschöpft. So etwa, wenn keine eigenen Dachflächen für die Installation einer Photovoltaikanlage vorhanden sind oder die Errichtung einer Windkraftanlage die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt.

Durch die Zusammenlegung von Kapital, Wissen und Zeitkapazitäten kann die Installation einer größeren Photovoltaik-Anlage auf gepachteten Dächern oder gar ein ganzer Windpark Wirklichkeit werden. Eine Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien, die Bürger gemeinschaftlich betreiben oder finanzieren, wird hier als Bürgerenergieanlage bezeichnet. Hierbei ist häufig schon eine kleine finanzielle Beteiligung ausreichend, um an einer Gemeinschaftsanlage zu partizipieren.

Bürgerenergieanlagen im Sinne dieser Broschüre sind in der Regel in dreifacher Hinsicht regional verwurzelt:

  • die beteiligten Bürger stammen aus einer Region
  • die Betreibergesellschaft hat ihren Sitz in dieser Region
  • die Energieanlage wird in derselben Region errichtet

Die Wertschöpfung vor Ort kommt dabei den Kommunen über erhöhte Steuereinnahmen und häufig auch den ansässigen Unternehmen über zusätzliche Aufträge zu Gute.

Diese Broschüre …

… stellt die Vielfältigkeit von Bürgerenergieanlagen dar. Die unterschiedlichen Herangehensweisen werden anhand konkreter Projektbeispiele aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Sie stehen stellvertretend für viele andere erfolgreich umgesetzte oder in Planung befindliche Projekte, sollen Vorbild sein und Mut machen.

Anstatt sich auf bestimmte Energiearten und technische Erläuterungen zu konzentrieren, beschreibt diese Broschüre allgemein gültige Rahmenbedingungen für Betreibergesellschaften und für die gemeinschaftliche Finanzierung von Energieanlagen. Auf die ersten Schritte der Formulierung einer Geschäftsidee – inklusive Festlegung von Unternehmenszielen, Kooperationspartnern und Rentabilitätsanalysen – kann in diesem Rahmen nicht detailliert eingegangen werden.

Der Fokus dieser Broschüre liegt auf Möglichkeiten „ aktiver“ finanzieller Bürgerbeteiligung, bei der Bürger ihr Geld (und ihre Zeit) in Energieprojekte vor Ort investieren. Im Kapitel „Bürger produzieren mit!“ geht es um Bürgerenergieanlagen im engeren Sinne. Hier gründen Bürger eine Betreibergesellschaft für eine Energieanlage und werden Miteigentümer dieser Gesellschaft. Dadurch kommen den Bürgern Mitbestimmungs- oder Kontrollrechte zu. In diesen Fällen kann man also wirklich sagen: Bürger produzieren mit!

Quelle

EnergieAgentur.NRW 2014

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren