‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Weltneuheit: Faltbares und kettenloses E-Bike mit seriellem Hybrid-Antrieb

Mando Footloose – Ein E-Bike mit Automobil-Know-how.

Eine vollkommen neue Idee: Auf den neuesten Technologien der Autobranche aufbauend haben die Automobilzulieferer Mando Corp. und Meister Inc. ein ganz neues E-Bike-Konzept entwickelt, das in Friedrichshafen auf der Eurobike erstmals zu sehen ist.

Ein kettenloser und serieller Hybrid-Antrieb – sowei ein mit intelligenter Sensortechnik ausgestattetes Innenleben sind die Neuheiten, die für Komfort, Sicherheit und Diebstahlschutz sorgen. Das E-Bike ist noch dazu faltbar!

Es profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung der koreanischen Unternehmen, die weltweit führende Autohersteller mit Komponenten versorgen. Für das Design wurde der mehrfach prämierte britische Designer Mark Sanders (British Design Engineer of the Year 2009) gewonnen.

Ein kettenloser Antrieb – genial!

Die Kette ist charakteristisch für jedes Fahrrad. Das Mando Footloose schafft sie einfach ab. Verschmierte Hosenbeine sind damit Vergangenheit. Als Plus ist zu bewerten, dass das hybride Antriebssystem mit seinem leistungsstarken Motor die Kraft direkt auf das Antriebsrad bringt, gleichzeitig aber auch eine Generatorfunktion hat: Beim Treten verwandelt sich mechanische Energie in elektrische und speist so den Akku des E-Bikes.

Durch das aktive Aufladen lässt sich die Reichweite von 30 Kilometern nochmals steigern. Über einen Gashebel steuert man den Motorantrieb und fährt auf dem Mando Footloose auf Wunsch sogar ohne in die Pedalen zu treten.

Das Mando Footloose soll, je nach Land und Zulassungsvorschriften, in verschiedenen Varianten verfügbar sein. Die Softwaresteuerung erlaubt die Konfiguration als Pedelec (max. 25 km/h), als sogenanntes ePOD (Mix aus Motor- und Pedalantrieb) oder sogar als eScooter (elektrisch betriebener Roller).

Und für das Fitnessprogramm zu Hause kann man das Mando Footloose auch als Indoor eTrainer einsetzen.

Das Mando Footloose wirf ab Mitte 2013 in Europa erhältlich sein. Die einzige Überraschung ist noch der Preis der unterschiedlichen Varianten.

Quelle

Mando Footloose 2012

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren