2024 bislang heißestes Jahr in Europa
Europa erlebte 2024 das wärmste je registrierte Jahr. Mindestens 335 Menschen kamen ums Leben und rund 413 000 Menschen wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Europa war 2024 außerdem der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmte. All das zeigt der Jahresbericht 2024 über den Zustand des Klimas in Europa, den der Copernicus-Dienst der EU in Zusammenarbeit mit der UN-Weltorganisation für Meteorologie gestern veröffentlicht hat. Der Bericht stützt sich auf wissenschaftliche Daten und Analysen und bestätigt den anhaltenden Anstieg der Temperaturen und den Klimawandel in ganz Europa. Zudem wird erneut betont, dass Europa klimaneutral und widerstandsfähig werden und den Übergang zu sauberer Energie sowie zu mehr Energieeffizienz vorantreiben muss.
Dem „European State of the Climate Report“ zufolge war Europa im Jahr 2024 der Kontinent mit der schnellsten Erwärmung. Europa hat das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt. Mindestens 335 Menschen kamen ums Leben, rund 413.000 Menschen waren betroffen.
Daten aus dem letzten Jahr zeigten Rekordtemperaturen in fast der Hälfte Europas sowie wiederholte Wetterereignisse wie schwere Stürme und großflächige Überschwemmungen. Im Jahr 2024 erlebte Europa zudem ein deutliches Klimagefälle: Der Osten litt unter extremer Hitze und Dürre, während der Westen heiß und außergewöhnlich nass war und die schwersten Überschwemmungen seit 2013 erlebte. Auch die Meeresoberflächentemperaturen erreichten Rekordhöhen und lagen 0,7 °C über dem Durchschnitt.
Wie die europäische Klimarisikobewertung im letzten Jahr zeigte, ist Europa der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt; die Temperaturen steigen etwa doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt.
Die EU hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden, und hat Ziele und Rechtsvorschriften verabschiedet, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken. Die Kommission veröffentlichte im April 2024 eine Mitteilung darüber, wie die EU wirksam auf Klimarisiken vorbereitet und die Klimaresilienz gestärkt werden kann. Sie wird 2026 einen europäischen Klimaanpassungsplan vorlegen.
- Jahresbericht über den Zustand des Klimas 2024
- Bewertung der Klimarisken in Europa( Europäische Umweltagentur
- European State of the Climate: Striking east-west contrast and widespread flooding in Europe’s warmest year