04.02.202305.02.2023 Erderwärmung knackt zwei Grad schon Mitte des Jahrhunderts Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Grad Erderwärmung schon Mitte des Jahrhunderts erreicht sind, liegt laut einer neuen [...]
04.02.202304.02.2023 Wasserkrisen durch Klimawandel: gefährlicher als bisher gedacht Dass der Klimawandel in den Wasserkreislauf des Planeten eingreift, ist bekannt. Neue Analysen zeigen: Das Abflussverhalten [...]
03.02.202301.02.2023 Algen ernähren die Welt und schützen Klima Forschungsstudie der University of Queensland sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik Die Ausweitung der globalen [...]
02.02.202330.01.2023 Verschmutztes Andenjuwel: Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023“ Bereits zum zweiten Mal ernennen der Global Nature Fund und das Netzwerk Living Lakes den Titicacasee [...]
01.02.202301.02.2023 Studie zu künftigen Flug-Emissionen: Nur Nicht-Fliegen ist klimaneutral 2050, wenn die Welt klimaneutral sein will, muss der globale Luftverkehr möglicherweise Milliarden Tonnen an Treibhausgasen [...]
31.01.202330.01.2023 Langzeitstudie: Ökolandbau schützt Klima Heimischer Bio-Anbau sorgt für Entlastung bei Klimaschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich Eine auf [...]
30.01.202330.01.2023 Pflanzenschutz ohne Bienensterben möglich Wissenschaftler lüften das Geheimnis der Entstehung natürlicher Wirkstoffe wie Limonoid Pflanzen lassen sich künftig vor Schadinsekten [...]
30.01.202329.01.2023 Ein Neubau aus Abbruchmaterial DBU fordert mehr Recyclingbaustoffe beim seriellen Bau. Aufgrund der großen Herausforderungen beim Wohnungsbau fordert die Deutsche [...]
28.01.202327.01.2023 Kreislaufwirtschaft: Alles nutzen, alles erhalten Die Welt muss weg von der Wegwerfgesellschaft und hin zur Kreislaufwirtschaft. Ein gutes Leben für alle [...]
28.01.202326.01.2023 Hitze des Amazonas treibt Temperaturen in Tibet Klima-Kippelemente um den halben Erdball miteinander verbunden Der Amazonas-Regenwald und die tibetische Hochebene liegen auf verschiedenen [...]
25.01.202325.01.2023 Europa will Vorreiter beim Naturschutz werden EU-Gesetz zur Renaturierung auf dem Weg. Die EU arbeitet am weltweit ersten Gesetz zur Wiederherstellung der [...]
22.01.202320.01.2023 Die Menschen können immer weniger Sterne sehen Das zeigt eine Science-Studie anhand eines weltweiten Citizen Science Projekts zur Lichtverschmutzung, das in den vergangenen [...]
20.01.202320.01.2023 DBU: „Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“ Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer „inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln“. [...]
20.01.202329.01.2023 Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse In Alaska nahe der Arktis ist es zeitweise schwer, trinkbares Wasser zu finden. Einst klare Flüsse [...]
18.01.202317.01.2023 Energiewende ist kein Rohstoff-Killer Der Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen erhöht den Metallbedarf nicht stärker als die fossilen Alternativen, ergibt [...]
18.01.202318.01.2023 Jede zweite Gastronomie ignoriert Mehrweg-Angebotspflicht Greenpeace-Recherche: Gut die Hälfte (52 Prozent) von 687 stichprobenartig getesteten Gastro-Betrieben hält sich nicht an die [...]