‹ Zurück zur Übersicht
Depositphotos | petovarga

© Depositphotos | petovarga | Die Bedeutung des Recyclings wird zudem kontinuierlich steigen: Elektromobilität boomt in Europa, allein bei vollelektrischen Pkw gab es 2019 ein Plus von 80,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland sollen nach dem Klimaschutzplan der Bundesregierung bis zum Jahr 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein.

Die dunkle Seite des Bleirecyclings – jetzt auf der UN-Tagesordnung

Wenn am Montag in Nairobi die zweite Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) startet, steht eines der neuen großen Umwelt- und Gesundheitsprobleme vieler afrikanischer Länder auf der Tagesordnung: das Bleirecycling aus Altbatterien.

Insbesondere in Ländern südlich der Sahara führt das unsachgemäße Recycling zu schwerwiegenden und zum Teil lebensbedrohlichen Bleivergiftungen der Arbeiter sowie Anwohnerinnen und Anwohner kleiner und großer Bleihütten, darunter auch Kinder. Dies zeigen die Ergebnisse eines breit angelegten Kooperationsprojekts des Öko-Instituts mit afrikanischen Umweltorganisationen aus Äthiopien, Kamerun, Kenia und Tansania.

Die Fachleute wiesen im Verlauf des Projektes darauf hin, dass die Arbeit in den industriellen Recyclingbetrieben häufig mit rudimentärer Technik und ohne Arbeitsschutz vonstattengeht. Das Team stellt länderspezifische Informationen zu Hüttenbetrieben und der Recyclingpraxis zusammen, um politische Entscheider auf das Problem aufmerksam zu machen.

Standards in afrikanischen Staaten etablieren und umsetzen

Zentrale Forderung des internationalen Teams: Regierungs- und Aufsichtsbehörden vor Ort müssen Standards zum umwelt- und gesundheitsgerechten Recycling von Bleibatterien massiv durchsetzen. Diese sollten nicht für jedes Land neu entwickelt werden. „Vielmehr wäre es sinnvoll, wenn solche Standards global Anwendung finden – hier können vor allem auch internationale Organisationen wie das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) tätig werden“, sagt Tadesse Amera, Direktor der Organisation PAN-Äthiopien.

In den meisten Ländern Afrikas sind sich die Arbeiter und Anwohner von Bleihütten ihren extremen Gesundheitsrisiken gar nicht bewusst. Denn die Symptome einer Bleivergiftung werden meist als Anzeichen einer Infektionskrankheit gedeutet. „Die wirklichen Ursachen hoher Krankheitsraten bleiben deshalb oft im Dunkeln“, meint Diana Mathai vom kenianischen Zentrum für Umweltgerechtigkeit CJGEA. „Erst als wir anfingen, die betroffenen Bevölkerungsgruppen über die Risiken aufzuklären und Wissen bei den staatlichen und nicht-staatlichen Stellen über Bleivergiftungen aufzubauen, kam Bewegung in die Sache. Seitdem wurden siebzehn Betriebe in Kenia geschlossen. Das ist zwar ein erster wichtiger Schritt, wir haben es aber immer noch mit zahlreichen Altlasten und einer ungeregelten Batterieverwertung zu tun.“

Gleichzeitig sehen die Expertinnen und Experten weitere, bislang kaum beachtete Gesundheitsrisiken für noch viel größere Bevölkerungsgruppen. Denn einige verunreinigte Rohstoffe aus dem Batterierecycling werden für die Herstellung von Produkten des täglichen Bedarfs verwendet – so etwa Wassertanks oder Stühle. „In Kamerun wird ein Teil des Bleis mit Aluminium vermischt und für die Produktion von handgemachten Kochtöpfen verwendet“, sagt Dr. Gilbert Kuepouo vom kamerunischen Forschungs- und Bildungszentrum für Entwicklung. „Wir müssen also davon ausgehen, dass große Teile der Bevölkerung täglich eine gewisse Dosis des Schwermetalls zu sich nehmen. Gerade für Kinder kann das lebenslange Beeinträchtigungen zur Folge haben.“ Auch in Tansania ist die Situation ernst: „Wir haben angefangen, Bevölkerung und Regierungsstellen über die Risiken aufzuklären“, sagt Silvani Mng’anya von der Organisation AGENDA für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung in Tansania. „Aber positive Veränderung braucht seine Zeit. Wir hoffen, dass die Umweltkonferenz der Vereinten Nationen hier ein deutliches Zeichen setzt und eine wirksame Resolution verabschiedet.“

Europas Industrie: Sorgfaltspflicht für die Lieferkette

In Afrika fallen jedes Jahr über 800.000 Tonnen Blei aus Altbatterien an. Vor Ort gibt es meist jedoch keine industrielle Verwendung für das Schwermetall. Deshalb wird der Rohstoff zum größten Teil exportiert – vor allem an Bleiraffinerien in Europa und Asien, die wiederum die Hersteller von Autobatterien beliefern.

„Die Großabnehmer von Blei – etwa die europäische Kfz-Industrie – sollten die Verantwortung für ihre Zulieferkette übernehmen“, fordert Andreas Manhart, Wissenschaftler am Öko-Institut. „Zum Teil geschieht dies bereits, häufig jedoch nur über Vorgaben an den ersten Zulieferbetrieb. Der Anfang der Kette wird dabei weitgehend ausgeblendet. Hier sollte die Industrie deutlich strengere Standards setzen.“

Zum Lead Recycling Africa Projekt

Das Öko-Institut hat das „Lead Recycling Africa Projekt“ Ende 2014 mit der Unterstützung zahlreicher Spenden gestartet. Ziel der Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen in  Äthiopien, Kamerun, Kenia und Tansania war es, dem Thema vor Ort und international zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen und Lösungen für ein nachhaltiges Recycling von Bleibatterien zu beschreiben. Die Spendengelder wurden dafür direkt an Umweltaktivisten vor Ort weitergegeben, um ihnen nötige Recherchen, Analysen und Öffentlichkeitsarbeit zu ermöglichen.

Weitere Informationen:

Quelle

Öko-Institut 2016

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren