‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Fortschritte bei der effizienten Nutzung von Rohstoffen

Rohstoffe effizient zu nutzen spart Kosten und trägt zum Umweltschutz bei – doch um die Ressourceneffizienz nachhaltig zu steigern, werden zusätzliche innovative Lösungen benötigt.

In der BMBF-Fördermaßnahme „r²: Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Rohstoffintensive Produktionsprozesse“ wurde in 22 Vorhaben die Zusammenarbeit rohstoffintensiver Unternehmen miteinander und mit Forschungseinrichtungen gefördert.

Ziel des vom Fraunhofer ISI koordinierten Begleitforschungsprojekts war es, gemeinsam den effizienten Einsatz von Ressourcen zu erforschen und die Entwicklung neuer Technologien zur Steigerung der Ressourceneffizienz voranzubringen. Auf der r²-Abschlusskonferenz stellten die Vorhaben heute vor, welche Einsparpotenziale ihre Forschungsergebnisse bieten.

Die heutige Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme „r²: Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Rohstoffintensive Produktionsprozesse“ findet im Rahmen des 9. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit in Berlin statt. Dabei stellen alle 22 Vorhaben vor, wie sich mit ihren Neuentwicklungen Rohstoffe einsparen lassen.

Würden alle r²-Ergebnisse deutschlandweit umgesetzt, wäre es möglich, pro Jahr rund 80 Millionen Tonnen Material einzusparen und die Rohstoffproduktivität um fünf bis sechs Prozentpunkte zu steigern. Weiterhin ließen sich der Energieverbrauch um etwa 75 Terawattstunden und die Treibhausemissionen um etwa 60 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr reduzieren.

Projektleiterin Dr. Katrin Ostertag vom Fraunhofer ISI: „Interessante Potenziale ergeben sich auch aus der wertschöpfungsketten-übergreifenden Vernetzung, zum Beispiel an den Schnittstellen zwischen Metallrecycling und Baustoffherstellung.“

Die Fördermaßnahme „r²: Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Rohstoffintensive Produktionsprozesse“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Jülich betreut.

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI koordinierte das Integrations- und Transferprojekt zur Vernetzung der Verbünde und zur Bearbeitung von übergeordneten Fragestellungen, beispielsweise der Quantifizierung der Ressourceneffizienzpotenziale. Weitere Informationen zum r²-Förderschwerpunkt sowie die Ergebnisse der einzelnen Verbünde gibt es unter www.r-zwei-innovation.de

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen.

Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der breiten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.

Quelle

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI 2012

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren