‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Großer Erfolg für Photovoltaik in Brasilien

Im brasilianschen Bundesstaat Pernambuco haben sechs Projekte für Solarkraftwerke mit zusammen einer Leistung von 122 Megawatt die erste Auktion gewonnen.

Der Strom wird dann mit rund sieben Cent pro Kilowattstunde vergütet. Es soll vielleicht sogar eine Modulproduktion aufgebaut werden.Bei der ersten Auktion in Brasilien, die ausschließlich für Solarkraftwerke galt und die am Freitag im Bundesstaat Pernambuco stattfand, wurden Lizenzen für 122 Megawatt verkauft.

Sie teilen sich auf vier Projekte mit 30 Megawatt und zwei Projekte mit rund fünf Megawatt auf. Der Zuschlag erfolgte bei einer Vergütung von 228,63 Reales, das sind 71,12 Euro pro Megawattstunde über 20 Jahre, die im Juli 2015 beginnen.

Pernambuco liegt im Nordosten Brasiliens mit Recife als größter Stadt. Die Globalstrahlung ist dort etwa doppelt so groß wie in Deutschland. Vergleicht man die jetzt erreichte Vergütung für den Solarstrom mit einer Vergütung in Deutschland, entspricht das grob geschätzt und unter Vernachlässigung anderer Effekte also etwa 14 Cent pro Kilowattstunde.

Unter den Gewinnern sind die italienische Enel, die deutsche Sowitec Gruppe, das spanische Unternehmen Sun Premier und zwei brasilianische Firmen. An der Auktion haben sich Unternehmen mit zusammen 30 Projekten und einer Leistung von zusammen über einem Gigawatt beworben.

Die Auktion ist Teil des Programms PE Sustentável. Damit will die Regierung des Bundesstaates den Aufbau einer eigenen Industrie für erneuerbare Energien fördern. Allerdings ist keines der Gewinnerkraftwerke an ein Industrieprojekt gekoppelt. Trotzdem bestünde Interesse, in Pernambuco eine Modulproduktion aufzubauen, so Eduardo Azevedo, Energieminister des Bundesstaates gegenüber pv magazine.

Für Brasilien sind 122 Megawatt eine ganze Menge. Bisher liegt die an das Netz angeschlossene Leistung erst im einstelligen Megawattbereich. Allerdings liegen Anlagen mit deutlich mehr Leistung zur Genehmigung bei der Agencia Nacional de  la Energía Eléctrica (Aneel) vor. Im ersten Halbjahr 2014 wird es in Pernambuco vermutlich eine weitere Versteigerung für Solarkraftwerke geben. Bisher gab es in Brasilien nur Auktionen, bei denen Solarkraftwerke mit anderen Energieträgern konkurrierten und den kürzeren gezogen haben.

Link zur Originalmeldung auf pv magazine Latinoamerica „Licitados 122 MW a 98US$/MWh en Pernambuco“

Quelle

pv magazine | Blanca Díaz, übersetzt von Michael Fuhs 2014

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren