‹ Zurück zur Übersicht
pixabay.com | geralt

© pixabay.com | geralt

Sonne für die Welt

Leser-Brief von Eicke Weber an die New York Times  vom 31. März 2022 als Antwort auf einen Artikel von Thomas Friedmann, NYT vom 29.2.2022 („Wie man Putin besiegt und den Planeten rettet“).

Thomas Friedmann hat genau ins Schwarze getroffen: Wir müssen dringend den Ausbau der erneuerbaren Energien auf allen Ebenen beschleunigen, angefangen mit Solar- und Windenergie, wo immer wir sie installieren können. Die Erhöhung der EE-Standards für Energieversorger, jährlich plus 10 %, ist sehr gut, die Beseitigung der bürokratischen Hürden für PV-Installationen ein weiterer effektiver Schritt, da Solarenergie von jedem für weniger als 5 ct/kWh geerntet werden kann!

 Er vergisst jedoch, einen wichtigen Faktor zu erwähnen: die PV-Lieferkette! First Solar ist der einzige große PV-Hersteller in den USA, aber seine Module sind mit der heutigen kristallinen Siliziumtechnologie nicht wirklich konkurrenzfähig, er kann Solarstrom zu günstigen Preisen im Vergleich zu fossilem Strom verkaufen. Bei Solarzellen, die 95 % des weltweiten PV-Marktes ausmachen, produzieren die USA (2020) nur 0,3 % der weltweiten PV-Produktion, Europa nur 0,4 %, aber das winzige Vietnam allein 1,1 %! Wollen wir wirklich unsere Abhängigkeit von Putins Öl und Gas gegen eine Abhängigkeit von Xi Pings Solarzellen eintauschen?

In Europa wird dieses Problem allmählich erkannt. Wir haben eine „Europäische Solarinitiative“ ins Leben gerufen, und es wurden mindestens 5 ernsthafte Projekte gestartet, um eine wettbewerbsfähige PV-Produktion im GW-Maßstab in Europa aufzubauen. Wir brauchen eine US-Solarinitiative, die sich mit unserer ESI zusammenschließen kann, da die Probleme identisch sind, um die PV-Produktion im Gigawatt-Maßstab in den USA zu fördern!

Ein Hauptproblem ist die Innovationsverrücktheit der Investoren in den USA, man denke nur an Bill Gates, der nur nach bahnbrechenden Innovationen sucht: Wir sprechen hier über bewährte bestehende Technologien! Ich würde vorschlagen, direkt zur Silizium-PV-Technologie der dritten Generation überzugehen, nach dem alten Standard Al-BSF und den aktuellen PERC-Technologien haben wir die Heterojunction-Technologie (HjT) und Topcon. HjT ist bereit für den Einsatz im GW-Maßstab. Sunpreme in Sunnyvale verkaufte ein Jahrzehnt lang großartige HjT-Module (die in China hergestellt wurden!), fand aber keine Investoren für den GW-Maßstab!

Wir brauchen jetzt Investoren, die erkennen, dass der PV-Markt, der in diesem Monat gerade die 1-Terawatt-Marke bei der installierten PV-Leistung erreicht hat, bis 2030 auf 10 TW und bis 2040 auf 30-60 TW anwachsen wird – eine enorme Chance für jeden Investor, der bereit ist, diese gigantische Gelegenheit zu ergreifen und den General Motors der PV zu entwickeln!

Die PV ist dort, wo die globale Automobilindustrie 1915 war: Es gibt bereits einen beträchtlichen Markt, aber er ist nur 1/10 dessen, was er innerhalb eines Jahrzehnts sein kann, wenn wir eine Disruption erleben, wie Tony Seba so gut beschreibt! Es wäre schön, wenn Thomas Friedmann diesen Aufruf aufgreifen würde!

Quelle

Prof. Eicke R. Weber 2022 | Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren