Vorsprung für China Sunergy in der Türkei
CSUN, ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und – modulen ging mit der Einweihung der türkischen Fabrik in Istanbul den nächsten Schritt seiner Globalisierungsstrategie.
Bei den Feierlichkeiten am 23. Mai waren auch der türkische Energieminister Taner Yildiz, der Vizepräsident der Regierungspartei und Parlamentsmitglied Salih Kapusuz sowie der chinesische Generalkonsul Zhang Qingyang anwesend.
Die Einweihung wurde mit etwa 200 geladenen Gästen gefeiert, darunter hochrangige Regierungsbeamte, Kunden, Banken sowie Pressevertreter. Highlight des Events war das feierliche Durchtrennen des Bandes durch den Energieminister Taner Yildiz, Vizepräsident der Regierungspartei Salih Kapusuz, CSUNs Vorstandsvorsitzenden Lu sowie den Vorstandsvorsitzenden von JV-Partner Seul Energy Cagri Seymen.
Darüber hinaus wurde eine Rahmenvereinbarung über eine Modullieferung von 100 MW mit EPC und Projektentwickler Sybac sowie eine Kooperationsvereinbarung mit TÜV Rheinland unterzeichnet. Auch die lokalen Banken AKBANK und ISBANK bestätigten offiziell ihre Unterstützung für CSUN Eurasia und dessen Geschäft im türkischen und europäischen Markt.
Während seiner Rede drückte Energieminister Taner Yildiz seine Unterstützung für die lokale PV Industrie und betonte die Wichtigkeit der Solarenergie für die Türkei. Hinsichtlich CSUNs Fabrik kommentierte er: „Ich möchte CSUN gratulieren, weil sie nicht nur in die Modulherstellung sondern auch in die Produktion von Solarzellen investiert haben. Mit dieser lokalen Produktion können Investoren von höheren Einspeisevergütungen profitieren.”
CSUN investierte 2012 in eine Zellen- und Modulproduktionsstätte in Istanbul-Tuzla und betreibt diese als CSUN Eurasia gemeinsam mit dem lokalen Joint Venture Partner Seul Energy. Der neue Produktionsstandort bietet CSUN eine gute Marktposition, um den lokalen Markt und den im Mittleren Osten sowie CSUNs zahlreiche Kunden in Europa besser bedienen zu können. Tingxiu Lu, CSUNs Vorstandsvorsitzender, erklärt: „Zusammen mit CSUN glaube ich daran, dass der Photovoltaik-Industrie bessere Zeiten bevorstehen. Unser Ziel ist es, den Menschen heute und in kommenden Generationen zu dienen. Wir sind sehr stolz darauf, CSUNs erste Fabrik außerhalb Chinas hier in der Türkei zu eröffnen. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt in CSUNs Globalisierungsstrategie. Wir streben weiterhin nach Perfektion in Produktqualität, Sicherheit und Service, um unsere Position als verlässlichen und bevorzugten Partner zu stärken.“
Cagri Seymen, Vorstandsvorsitzender von Seul Energy, fügt hinzu: „Aufgrund der steigenden Strompreise und fallenden Modulpreise wird Solarenergie immer attraktiver. Besonders die neuen Regulierungen und Vergütungen tragen zum Boom der Solarmärkte in Osteuropa, der Türkei und des Mittleren Ostens bei. Istanbul befindet sich im Herzen dieser Region und CSUN Eurasia erleichtert Investmententscheidungen im Solarbereich durch die Unterstützung bei rechtlichen Hürden, der Logistik und Fragen rund um die lokale Förderung.”
Seit der Inbetriebnahme im Januar 2013, produziert die Fabrik in Istanbul hauptsächlich polykristalline Produkte auf Basis von CSUNs bewährter Technologie und Gerätschaft. Ab Juni beträgt die Modulproduktionskapazität 300 MW. Ferner bietet der Standort eine zusätzliche Produktionskapazität von 100 MW für Solarzellen. Um der türkischen Kundschaft höhere Einspeisevergütungen gewährleisten zu können, evaluiert CSUN momentan lokal hergestellte Komponenten wie Glas, Rahmen und Rückseitenfolie und rechnet damit die türkischen Local-Content-Voraussetzungen im vierten Quartal diesen Jahres zu erfüllen.
Quelle
CSUN Europe GmbH 2013