Weltweit 37 solare Gigawatt mehr
Im vergangenen Jahr sind weltweit Solarkraftwerke mit mindestens 37 Gigawatt (37.000 Megawatt) Nennleistung aufgestellt worden.
Wie der Verband der europäischen Solarindustrie, die European Photovoltaic Industry Association (EPIA), ermittelte, ist das ein neuer Jahresrekord. 2011 waren weltweit Sonnenkraftwerke mit 30,2 Gigawatt neu aufgestellt worden, 2012 betrug der Zubau 29,9 Gigawatt. Insgesamt sind nun weltweit 136,7 Gigawatt Solarstromkapazität installiert.
Den Angaben zufolge änderte sich 2013 der weltweite Solarmarkt stark in Richtung Asien. Bis dato war Europa größter Investitionsplatz: 2011 wurden hier 22,4 Gigawatt Photovoltaik aufgebaut, 2012 waren es noch 17,6 Gigawatt. Das war jeweils mehr als die Hälfte der weltweiten Investitionen.
Im vergangenen Jahr entfiel auf Europa mit knapp zehn Gigawatt neu installierter Leistung aber nur noch gut ein Viertel aller weltweiten Investitionen. Größter Markt war wiederum Deutschland, obwohl hier die Investitionen um mehr als die Hälfte einbrachen: auf 3,3 Gigawatt. Auf Platz zwei folgen Italien und Großbritanien mit etwa 1,2 Gigawatt, kurz dahinter rangieren der Erhebung zufolge Rumänien und Griechenland mit je 1,1 Gigawatt.
In Asien wurde dagegen 2013 mehr als die Hälfte aller neuen Sonnenkraftwerke aufgestellt: 21 Gigawatt. China wurde mit 11,3 Gigawatt zum größten Solarmarkt. In Japan waren es 6,9 Gigawatt, in Indien 1,1 Gigawatt. Der Zubau in den USA belief sich auf 4,8 Gigawatt.
Sonnenkraft deckt nach der EPIA-Erhebung inzwischen rund drei Prozent des gesamteuropäischen Strombedarfs. Einer Untersuchung des Analysehauses GlobalData zufolge sind die Photovoltaik-Kapazitäten in der EU im vergangenen Jahr auf insgesamt 80 Gigawatt angestiegen. Der Wert soll – trotz Abflauen – im Jahr 2030 die Marke von 200 Gigawatt überschreiten. Zum Vergleich: In Deutschland sind zurzeit 35,9 Gigawatt Solarkraft installiert.
Quelle
KLIMARETTER.INFO | reni 2014