Die Menschen sind wach für den Wandel!
„Wir können es uns nicht mehr leisten, pessimistisch zu sein, wir müssen jetzt die Ärmel aufkrempeln und handeln“, bringt es die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb auf den Punkt. In einem ExpertInnengespräch mit Bio-Pionier Werner Lampert tauschen sich die beiden ExpertInnen über die Herausforderungen der Zukunft aus. Sie zeigen sich hoffnungsvoll für einen baldigen Wandel für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. Der spannende Austausch ist in voller Länge auf blog.wernerlampert.com nachzulesen.
Klimawandel, Hungersnöte und Wasserknappheit sind Probleme, mit denen wir täglich konfrontiert werden und die uns besonders in Zukunft noch stärker betreffen werden, wenn wir nicht rechtzeitig handeln. Helga Kromp-Kolb, Leiterin des Instituts für Meteorologie und des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der BOKU Wien und Werner Lampert, Bio-Pionier und Nachhaltigkeitsexperte, haben eines gemeinsam: Sie beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit den großen Herausforderungen der Zukunft.
Dabei sind sich beide einig: Das Bewusstsein für diese Herausforderungen ist in den Köpfen der Menschen angekommen. Dieses Wissen in Handlungen umzusetzen sehen sie als den nächsten Schritt. „Dafür braucht es jedoch Lösungsvorschläge und Visionen, “ so Kromp-Kolb, „denn Veränderung bedeutet das Ablegen von Gewohnheiten. Menschen setzen dies oft mit Verzicht gleich, ich bin aber überzeugt, dass es ein Gewinn an Lebensqualität ist.“ Auch Werner Lampert ist davon überzeugt: „Mit einer radikal solidarischen Gesellschaft werden wir die ersten Schritte zum Wandel tun und der Gewinn an Lebensqualität wird spürbar werden!“
Der Umschwung wird kommen
Nachdem die Landwirtschaft der weltweit größte CO2-Emittent ist, sieht Werner Lampert als ersten Schritt für den Wandel eine Umstellung auf biologische Landwirtschaft, die bereits erprobt ist und nachweislich alle ernähren kann. „Der Griff zu biologischen Lebensmitteln ändert viel, vor allem weil Lebensmittel täglich konsumiert werden.“ Helga Kromp-Kolb berichtet von vielen Aktivitäten, die zum Beispiel heute schon in Gemeinden im Bereich Nachhaltigkeit passieren, auch wenn nicht alle sichtbar sind. Sie ist überzeugt, dass ein Umschwung kommen wird. Dazu brauche es lediglich noch einen Anstoß, welcher von einer Katastrophe, der Politik, aber am wahrscheinlichsten von der Zivilgesellschaft selbst kommen wird. Werner Lampert ist gewiss, dass ein organischer Wandel möglich ist. „Im Moment haben wir noch eine Wahl, in der Zukunft wird uns die Natur zur Veränderung zwingen.“ Helga Kromp-Kolb verstärkt dies: „Nichts desto trotz können wir es uns nicht mehr leisten, pessimistisch zu sein, wir müssen jetzt die Ärmel aufkrempeln und handeln!“
Die junge Generation als Chance für Veränderung
Zu der Frage, ob wirtschaftliches Wachstum und Klimaschutz überhaupt vereinbar seien, ist sich Kromp-Kolb sicher: „In erster Linie müssen wir unsere Lebensbasis – unsere Natur und Ökosysteme – wertschätzen, erst danach braucht es eine Wirtschaft zum Wohl des Menschen.“ „Solange wir Wachstum nur an das ökonomische konnotieren, wird uns nichts anderes als die Katastrophe bleiben“, bestätigt Werner Lampert. „Nichts desto trotz bietet unsere Gesellschaft zahlreiche Möglichkeiten für Wachstum in jederlei Hinsicht. Wir können in Liebe und Freundschaft wachsen, wir können wachsen indem wir unsere Güter teilen, “ so der Nachhaltigkeitsexperte. Beide Experten sehen besonders in der jungen Generation die Chance für Veränderung. Schon heute gibt es eine stärkere Wertediskussion als früher – wenn die heutigen Studenten in Entscheidungspositionen sind, wird sich diese Veränderung hoffentlich auch zeigen.
Ein Blick in die Zukunft
Werner Lamperts Prognose für die nächsten drei Jahre: „In drei Jahren werden wir feststellen, dass Vieles nicht gelungen ist, dafür anderes erfolgreich verlief, was wir nie erwartet hätten.“ Auch Helga Kromp-Kolb ist zuversichtlich. „Die eigene Ungeduld und das Wissen, dass etwas schon längst geändert gehört, lässt uns die Erwartungen für die nächsten drei Jahre sehr hoch setzen. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass wir einen Fortschritt erzielen werden, möglicherweise sogar einen sehr großen!“
Zu den Personen
Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-KolbMeteorologin und Klimaforscherin und Leiterin des Instituts für Meteorologie und des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur, Wien.
Werner Lampert ist Bio-Pionier der ersten Stunde, Erfinder und Markenverantwortlicher für große Handelsmarken wie Zurück zum Ursprung (seit 2006) und früher Ja! Natürlich. Es ist überzeugt, dass nur eine nachhaltige und verantwortungsvolle Landwirtschaft die Ernährungssouveränität unserer Zukunft sichert und Lebensmittelqualitäten hervorbringt, die Körper, Geist und Seele nähren.
Quelle
Sandra Luger 2013Werner Lampert 2013