‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

„Massenvernichtungswaffe“ Klimawandel

In einer Rede in der indonesischen Hauptstadt Jakarta hat US-Außenminister John Kerry vor den Folgen des Klimawandels gewarnt und verbindliche globale Klimaziele gefordert.

Kerry nannte den Klimawandel die „furchterregendste Massenvernichtungswaffe der Welt“. Indonesien zähle zu den Ländern, die am meisten davon betroffen seien. Bei einem Meeresspiegelanstieg von einem Meter sei halb Jakarta in Gefahr, unter Wasser zu stehen. „Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass das Leben, das ihr führt und liebt, in Gefahr ist“, warnte Kerry.

Die USA und China seien zwei der größten Energieverbraucher der Welt und zusammen für 40 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich, betonte der Außenminister. Doch nicht nur diese beiden Länder seien in der Pflicht, sich gegen den Klimawandel einzusetzen, sondern alle Menschen der Welt.

„Selbst wenn jeder einzelne Amerikaner sich morgen ein Fahrrad besorgen oder Fahrgemeinschaften bilden würde, um zur Schule oder zur Arbeit zu fahren, oder zu Hause nur Solarenergie nutzen würde; wenn jeder Amerikaner ein Dutzend Bäume pflanzen würde; wenn wir unsere gesamten Treibhausgase vermeiden würden – das wäre immer noch nicht genug, um die CO2-Emissionen der restlichen Welt auszugleichen“, sagte Kerry.

Den Klimaaktionsplan von US-Präsident Barack Obama lobte Kerry: In den letzten fünf Jahren sei mehr für den Klimaschutz getan worden als in den 20 Jahren davor. Die USA müssten sich jetzt zusammen mit China in den UN‑Klimaverhandlungen dafür einsetzen, dass 2015 in Paris ein neues, globales Klimaabkommen beschlossen werden könne.

Die USA galten lange als großer Blockierer der UN-Verhandlungen – erst unter Obama wandelte sich das Bild ganz allmählich. 2010 konnte das Land seine Emissionen um sieben Prozent unter das Niveau von 1990 drücken und damit sein Kyoto‑Ziel erreichen – allerdings nur dank des Fracking-Booms. Das Klimaabkommen von Kyoto haben die Vereinigten Staaten jedoch nie ratifiziert.

Quelle

KLIMARETTER.INFO | lkm 2014

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren