‹ Zurück zur Übersicht

© Sonnenseite

Solarstrom statt Atomraketen

Anlage in Mutlangen in Betrieb genommen: so groß wie 19 Fußballfelder.

„Schwerter zu Pflugscharen“ ist eine der interessantesten Visionen schon im Alten Testament. Auf unsere Zeit übertragen könnte das auch heißen: Sonne statt Atomraketen.

Diese aktuelle Vision wurde soeben wieder Realität. Nach dem früheren NATO-Stützpunkt Pferdsfeld in Rheinland-Pfalz wurde jetzt auch auf dem ehemaligen Pershing-Raketen-Silo Mutlangen in Baden-Württemberg ein großer Solarpark errichtet.

19 Fußballfelder groß ist dieser neueste Solarpark in Baden-Württemberg auf der Mutlanger Heide. Dort waren während des Kalten Krieges die US-Raketen „Pershing II“ stationiert. In den Achtzigern Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die schwäbische Stadt zum Symbol der Friedensbewegung als Zehntausende gegen die Atomraketen demonstrierten.

Jetzt aber schmückt der zweitgrößte Solarpark Baden-Württembergs das Gelände und leistet einen Beitrag zur umweltfreundlichen, lokalen Stromerzeugung. 23.630 Solarmodule sind auf einer Fläche von knapp 14 Hektar montiert. Mit einer jährlichen Gesamtleistung von 6,85 Gigawattstunden liefern sie Energie für mehr als 1.800 Vier-Personen-Haushalte. Die Investitionskosten liegen bei circa neun Millionen Euro.

Frieden ist möglich – auch Frieden mit der Natur.

Quelle

Sonnenseite 2013

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren