21.03.202321.03.2023 Letzte Generation Hoffnung Der neue IPCC-Bericht macht deutlich: Es ist noch nicht zu spät für wirksamen Klimaschutz. Das 1,5-Grad-Ziel [...]
18.03.202318.03.2023 Sonnenturbo für die Energiewende Solarausbau in Deutschland stockt: Lediglich 7,5 Gigawatt Leistung wurden im vergangenen Jahr zugebaut. Deutsche Umwelthilfe fordert [...]
17.03.202317.03.2023 BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland, [...]
17.03.202317.03.2023 Deutscher Egotrip bringt Green Deal in Gefahr Das „Netto-Null-Industrie-Gesetz“ der EU ist überfällig. Viel zu lange hat Brüssel dem Druck fossiler Industrien und [...]
16.03.202316.03.2023 Bundesregierung legt Grundstein für modernes Wassermanagement Das Bundeskabinett hat am 15.03.2023 die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der [...]
15.03.202315.03.2023 Verkehr und Gebäude verfehlen wiederholt Klimaschutzziele – Kanzler Scholz muss handeln Laut den heute veröffentlichten Daten des Umweltbundesamts (UBA) für Treibhausgasemissionen hat Deutschland zwar seine Klimaziele knapp [...]
14.03.202313.03.2023 Bundesregierung nach eigener Studie unter Druck Deutsche Umwelthilfe fordert keine weiteren Verzögerungen und volle Kraftanstrengung für klimaneutralen Gebäudesektor. Studie im Auftrag des [...]
13.03.202313.03.2023 Erlösabschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen [...]
13.03.202311.03.2023 Klima-Taskforce Nürtingen – ein Beispiel für erfolgreiche zivilgesellschaftliche Organisation Die Klimakrise schreitet auch in Deutschland rapide voran. Oftmals tun sich Politikerinnen und Politiker sowie Verwaltungen [...]
11.03.202311.03.2023 Jahrestag von Fukushima: Der Pazifik ist kein Ort für verstrahltes Abwasser WHO statt IAEA sollte globale Risiken für Weltbevölkerung beurteilen. „Die Einleitung von mehr als einer Million [...]
10.03.202320.03.2023 Habecks erster Photovoltaik-Gipfel Solarwirtschaft begrüßt BMWK-Vorhaben zum Abbau von Bürokratie und Marktbarrieren und will jährlich installierte PV-Leistung in vier [...]
10.03.202310.03.2023 Habeck: „Wohlstand klimaneutral erneuern“ Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt Werkstattbericht vor – Gute Fortschritte bei Erneuerung der Energieversorgung und der Erneuerung [...]
07.03.202320.03.2023 Zunehmende Hilflosigkeit bei den Atom-Nationen in der EU Elf EU-Staaten haben vor wenigen Tagen eine Nuklear-Allianz für den Ausbau der Atomenergie gegründet. Frankreich, [...]
06.03.202306.03.2023 Nordhessen will zum Silicon Valley für Erneuerbare Energien werden Ein breites Bündnis aus Unternehmen, Hochschulen, Gewerkschaften und Verbänden plant Innovationen für Nordhessen. Ein „Sustainable Valley“ [...]
05.03.202305.03.2023 Historischer Durchbruch für den Schutz der Weltmeere Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Meeresschutzabkommen Die internationale Staatengemeinschaft hat in einer Regierungskonferenz am Samstagabend in [...]
03.03.202312.03.2023 Habeck will Gewinnabschöpfung im Juni auslaufen lassen Eine Verlängerung des Mechanismus, mit dem Mehrerlöse am Strommarkt von Anlagenbetreibern größer einem Megawatt abgeschöpft werden, [...]